Follow:
Browsing Category:

Food

    Food, Kinder

    Lecker, leckerer – Naschig!

    Ja, ich gebe es zu! Wir lieben Süßigkeiten mehr als mir lieb ist, vor allem die bunten Fruchtgummis haben es uns angetan. Natürlich achte ich auch immer darauf, dass wir nicht zu viel davon naschen und auch zum Ausgleich genug Obst zu uns nehmen. Aber ab und an darf man sich ja auch was gönnen. Eine tolle Auswahl in diesem Bereich hat Naschig.de anzubieten. Dort kann man sich Naschtüten bestellen, entweder schon fertig zusammengestellt oder man wählt einzeln und es wird stückweise berechnet, so wie im Schwimmbad am Kiosk :-). Selbst auswählen ist zwar zeitaufwändiger, aber so weiß man auf jeden Fall, dass man nur das bekommt, was man auch mag. Gerade zum Verschenken oder für Kindergeburtstage finde ich diese Naschtüten super.

    Hier zeige ich Euch einmal ein Beispiel einer solchen Naschtüte:

    011Sieht sie nicht lecker aus? Der Inhalt bietet eine bunte Auswahl großer und kleiner Frucht- und Schaumzuckergrummis und eine echte Zuckerstange ist auch dabei, genauso wie etwas Lakritz.

    Ab einem Bestellwert in Höhe von 10,-€ erhält man eine große Zuckerstange gratis zu seiner Bestellung. Die Versandkosten betragen 3,50€, reduzieren sich ab 15,-€ Bestellwert auf 2,99€ und entfallen ab 35,-€ Warenwert.

    Es gibt aber nicht nur Fruchtgummis, sondern auch Schokoladiges sowie Bonbons und Lutscher im Shop. Schaut doch einfach mal rein….

     

    014

    017

     

    Share:
    Food

    Gastrolux – der große Pfannentest – Teil 3 -WERBUNG

    Wie ich Euch ja schon berichtet habe, darf ich die Gastrolux-Pfanne testen. In meinem Erstbericht könnt Ihr alles Wissenswerte nachlesen.

    Die Gastrolux-Pfanne ist bei mir fast täglich im Einsatz und mit ihr bereite ich viele leckere Mahlzeiten zu. In meinem Pinterest-Album habe ich einige Bilder eingestellt.

    In meinem letzten Bericht habe ich etwas zu der Biotin Plus Beschichtung geschrieben. Heute möchte ich nochmals näher auf die Herstellung der Gastrolux-Pfanne eingehen.

    Gastrolux produziert entgegen dem ökonomischen Trend weiterhin mitten im Herzen von Europa – in Deutschland. Hier brachte Gastrolux bereits in den 70er Jahren als erstes Unternehmen Aluminium-Guss-Bratpfannen und Töpfe auf den Markt, welche im sogenannten Squeeze-Catings-Verfahren von Hand gegossen wurden. Bei diesem Verfahren wird das flüssige Aluminium mit einem ca. 200t Druck pro cm2 verdichtet. Dieses Verfahren ist dem Druck- und Kokillenguss wegen seiner Porenfreiheit weitaus überlegen und aus diesem Grund wird es auch heute noch angewandt.

    Und genau dieses macht sich bei den Brateigenschaften bemerkbar. Ich habe in den letzten Wochen viele Gerichte zubereitet und kein einziges Mal war der Pfannenboden so angebrannt, dass ich schrubben mußte.

    So macht da Kochen natürlich erst so richtig Spaß :-).

    Hier habe ich ein leckeres Rezept, welches meinen Kindern sehr gut schmeckte:

    005

    Currygeschnetzeltes f. 4 Personen:

    400 g Schweinegeschetzeltes
    1 Frühlingszwiebel
    2 Karrotten
    ca. 100 ml Sahne oder Rama Cremefine
    ca. 100 ml Gemüsebrühe
    Kräuter, Gewürze, Salz, Curry

    Zwiebel in Ringe schneiden, Fleisch kurz unter Wasser abbrausen und trocken tupfen und dann beides zusammen auf hoher Stufe rundum anbraten. Karrotten kleinschneiden, Gemüsebrühe anrühren und beides in die Pfanne geben, die Sahne und das Curry (ich habe die Würzpaste von Knorr verwendet) hinzufügen und alles zusammen noch ca. 10 Minuten auf kleinerer Stufe köcheln lassen. Dazu gab es bei uns frischen selbstgemachten Kartoffelbrei – sehr lecker :-).

    Wer hat auch so eine tolle Pfanne oder möchte sich eine anschaffen? Schaut doch mal bei www.gastrolux-shop.de vorbei – es gibt viele Größen zur Auswahl.

     

    Share:
    Food

    Zuiano – Kaffeekapseln

    Vor zwei Jahren habe ich mir eine Nespresso DeLonghi Lattissima Kaffeekapselmaschine geleistet. Bisher habe ich mir immer die Nespresso Kapseln direkt bei Nespresso bestellt. Einmal hatte ich eine Alternative ausprobiert. Das Problem war aber, dass der Hebel der Maschine nur sehr schwer zuging und der Kaffee nur tröpfchenweise aus der Maschine kam.

    Mittlerweile bieten aber immer mehr Hersteller Kaffeekapseln an, welche mit der Nespressomaschine kompatibel sind. Von Zuiano habe ich eine Probepackung Kapseln erhalten.

     001Die Kapseln sind einzeln folienverschweißt. Was mir an den Kapseln selbst sofort positiv auffiel ist, dass der Deckel genauso wie bei den original Nespresso-Kapseln mit Alufolie versiegelt ist. Als ich die Kapseln in die Nespresso-Maschine einlegte, ging auch wunderbarerweise der Hebel problemlos zu und das Wasser lief normal durch. Nun war ich nur noch gespannt auf den Geschmack des Kaffees.

    In der Probepackung sind folgende Espresso-Sorten enthalten

    • Flash
    • Emperor
    • Everest
    • Adventure
    • Happiness
    • Peace

    Die Sorten sind im Trommelröstverfahren veredelt und ich fand alle Sorten gut. Näheres zur Intensität kann man der Seite von Zuiano entnehmen. Eine Packung mit 10 Kapseln kostet im Shop 2,99 Euro zzgl. 3,25 Euro Versand. Die Versandkosten entfallen bei einem Bestellwert ab 50,00 Euro. Man muß im übrigen auch nicht in 50er Schritten bestellen….

    Was auch noch erwähnenswert ist: 10 Cent jeder verkauften Packung kommen einem Kinderheim im brasilianischen Sao Luis zugute. So kann man guten Kaffee trinken und gleichzeitig Kinder unterstüzen.

    Ich finde, Zuiano ist eine gute Alternative zu den original Nespresso-Kapseln. Die Kapsen von Senseo hingegen sagen mir gar nicht zu.

     

    Share:
    Food

    Mit Stevia Zucker kalorienarm backen – mit Rezept

    Stevia ist ja seit einiger Zeit in aller Munde. Es gibt kaum jemanden, der noch nichts davon gehört hat. Immer mehr Firmen setzen auf Stevia-Produkte. Getränke werden mit Stevia gesüßt, Marmelade und Bonbons werden mit Stevia gesüßt.

    Read more

    Share:
    Food

    Gastrolux – der große Pfannentest – Teil 2

    Wie Ihr ja sicher alle schon gelesen habt, bin ich eine der Glücklichen, die die hochwertige Pfanne von Gastrolux auf Herz und Nieren prüfen dürfen.

    Mittlerweile ist sie bei mir nahezu täglich im Einsatz und hat sich bisher sehr bewährt. Man benötigt nur sehr wenig bis gar kein Fett und nichts brennt an.

    Page1Ob Nudelpfanne, Filetpfanne, Bratkartoffeln, Kartoffelpfanne, Pfannkuchen oder Hähnchenschlegel – alles gelingt ohne Anbrennen! Das Fleisch bleibt innen lecker saftig und bekommt außen eine schöne Farbe. Gerade mit Bratkartoffeln hatte ich in meiner alten Pfanne die Probleme, dass sie trotz Beschichtung oft anbrannten und ich daher mehr Fett als gewollt verwenden mußte. Mit der Gastrolux-Pfanne passiert dies dank der innovativen BiotinPlus®-Beschichtung nicht. Auch mit wenig Fett gelingen die Bratkartoffeln und werden außen schön knusprig – so wie sie sein sollen.

    Was ist BiotanPlus®? Diese Oberflächenveredelung behält ihre Antihafteigenschaft wesentlich länger als jede keramische Sol-Gel-Beschichtung. Sie ist die konsequente Weiterentwicklung der bereits durch die Stiftung Warentest mit „sehr gut“ ausgezeichnete Oberflächenveredelung Biotan®. Und wenn nach jahrelangem Gebrauch der Antihafteffekt doch nachlässt, so erhält das Kochgeschirr bei Gastrolux eine neue Oberflächenveredelung sowie neue Griffe. Dies ist erheblich preiswerter als ein Neuprodukt und schont die Umwelt.

    Ich finde das toll und bin gespannt, wann meine Gastrolux-Pfanne ihre erste Runderneuerung benötigt.

    Neugierig geworden? Dann schaut mal im Gastrolux-Shop vorbei.

    Share:
    Food, Quer Beet

    Gastrolux – die bessere Art zu Braten – Teil 1

    Vor ca. einem halben Jahr war ich auf der Suche nach einer neuen Pfanne, welche induktionstauglich ist und zudem antihaftbeschichtet ist. Nach ein bisschen Recherche habe ich mich für ein Fabrikat eines bekannten Herstellers entschieden. Wichtig war mir auch, dass die Antihaftbeschichtung eine Weile hält – bei den Billigpfannen ist es ja leider so, dass die Beschichtung nach kurzer Zeit verschwindet. Schon beim ersten Zubereiten des Leiberichtes meiner Kinder – Apfelpfannküchlein – habe ich leider feststellen müssen, dass sich der Boden wölbt. Besonders bei Pfannkuchen ist es irgendwie blöd, wenn das Öl sowie der Teig nicht in der Mitte bleiben. Nach einiger Zeit hatte sich zudem die Schraube am Stilgriff gelöst. Zähneknirschend habe ich diesen Nachteile aber in Kauf genommen, da ich keine Lust auf Rückgabe hatte. So richtig zufrieden war ich aber nicht mit der Pfanne :-(.

    Als ich dann vor einiger Zeit gelesen habe, dass die Firma GASTROLUX zum großen Pfannentest aufrief, habe ich mich gleich beworben. Gastrolux ist Hersteller hochwertiger Pfannen und Töpfe und alles wird noch im Herzen Europas hergestellt.

    Gastrolux Kochgeschirr zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

    • Hochwertiger Aluguss im Squeeze-Casting Verfahren
    • Robust
    • Unverziehbar
    • 100 % energieeffizient
    • Perfekte Antihaftbeschichtung dank Biotan Plus® – Beschichtung erneuerbar
    • Superleichte Reinigung
    • Erneuerbare Oberfläche
    • Griffe, Stiele und Deckelknöpfe sind bis 240 Grad backofenfest
    • Patentierte Griffbefestigung, keine Schrauben, keine Nieten, kein Wackeln

    Ich hatte großes Glück und wurde als Tester ausgewählt – Juhu! Bei mir ist eine induktionstaugliche Pfanne mit 28 cm Durchmesser und einem 7 cm hohen Rand mitsamt Deckel und Pfannenwender angekommen:

    002Schon beim ersten Anblick der Pfanne sieht man die hochwertige Verarbeitung und beim Anheben spürt man es. Die Beschichtung sieht sehr edel aus.

    Ich habe sie zunächst gem. Gebrauchsanleitung mit etwas Spülmittel ausgewaschen und danach mit hochwertigem hitzebeständigem Öl eingesprüht und ausgerieben. Die Verwendung von hitzebeständigem Öl ist besonders wichtig, da untaugliches Öl sonst schwarz wird und dadurch krebserregende Stoffe entstehen.

    Und dann konnte es auch schon losgehen mit dem ersten Bratversuch. Ich habe eine Filetpfanne zubereitet. Das Fleisch ist gleichmäßig angebraten und das Ergebnis war sehr lecker. Vor allem das Reinigen hinterher war ein Kinderspiel. Etwas Spülmittel in die Pfanne mit Wasser ausspülen, abtrocknen fertig.

    005Demnächst werde ich noch mehr über die Pfanne berichten und vor allem den Pfannkuchentest machen.

    Falls Ihr jetzt schon interessiert seid, mehr zu lesen, dann schaut mal im übersichtlichen Gastrolux-Shop vorbei, dort gibt es derzeit aufgrund des 10jährigen Shop-Jubliläums satte Rabatte. Zusätzlich biete ich Euch noch 15% Rabattcodes an, welche bis zum 31.10.2013 gültig und mit den Jubiläumspreisen kombinierbar sind. Schreibt mir einfach eine Nachticht und schon bekommt Ihr einen Code.

    Share:
    Food

    Punica SoFresh – Erfrischung für unterwegs

    Punica hat im Februar ein neues Getränk auf dem Markt gebracht: Punica SoFresh. Habt Ihr es vielleicht schon entdeckt oder gekauft?

    Ich kannte es bisher nicht. Bei trnd habe ich dann über dieses Projekt gelesen und mich auch dafür beworben. Punica SoFresh besteht zu 80% aus Wasser und zu 20% aus Fruchtsaft (ohne Zuckerzusätze, kalorienarm gesüßt) und ist in 3 Sorten erhältlich: Berry&Cherry, Red Fruits und Exotic. Die Zielgruppe von Punica SoFresh sind Jugendliche und entsprechend ist die Flasche gestaltet. Die Form der Flasche soll an eine Sprayflasche erinnern – dafür benötigt mal allerdings sehr viel Phantasie.

    001Der Verschluß ist für den Gebrauch unterwegs gestaltet – ohne lästiges Deckel abschrauben. Einfach aufklappen und trinken und Deckel wieder zuklappen.  Zum Öffnen benötigt man allerdings etwas Fingernägel….

    Nun aber zum Geschmack: Meinen beiden Mädes, 6 und 12 Jahre alt, sowie den mittestenden Freundinnen hat Punica SoFresh sehr gut geschmeckt, uns Erwachsenen war es allerdings  zu wässrig und auch irgendwie zu süß.

    Aber das Produkt wurde ja für Jugendliche entwickelt und wenn es denen schmeckt…..

    Meine Mädels trinken sonst überwiegend Mineralwasser oder stilles Wasser, ab und zu gibt es ein bisschen Apfelsaft dazu. Limonade oder Cola trinken beide nicht. Ich finde daher PunicaSofresh von der Zusammensetzung mit den 80% Wasser und 20% reinem Fruchtsaft optimal – vor allem in der praktischen Flasche für unterwegs.

    Share: