Du suchst ein einfaches Rezept für Deine 0,7 l Lammbackform? Dann schau Dir mein Osterlamm Rezept an.
Osterlamm Rezept aus Rührteig
Das Rezept eignet sich übrigens auch für die Standformen.
Bei uns darf gebackenes Osterlamm aus Rührteig nicht fehlen. Ich habe vor einiger Zeit einmal eine Lamm-Backform von Kaisers (Affiliate-Link): KAISER Motivbackform“Lemmi“ ca. 0,75 l Frühling sehr gute Antihaftbeschichtung praktischer Griffrand leichtes Verzierengewonnen und die kommt jedes Jahr zu Ostern zum Einsatz. In diesem Jahr durfte sie schon etwas früher ran, da ich ja dein authentisches Foto liefern wollte.
Außerdem liefere ich direkt das Rezept für das Lämmchen dazu. Ich habe mal wieder mit Kokosmehl gebacken, da man dann etwas Zucker einsparen kann.
Rezept für das Osterlamm (Rührteig für 0,7 l Backform)
Zutaten Osterlamm:
- 100 g Margarine,
- 80 g Zucker,
- 1 Pck. Vanillezucker,
- 1 Prise Salz,
- 2 Eier,
- 30 g gemahlene Haselnüsse,
- 170 g Mehl,
- 1,5 TL Backpulver.
Zubereitung Osterlamm:
- Eier mit Zucker schaumig rühren.
- Margarine Vanillezucker und Salz zugeben und für 2-3 min. rühren.
- Mehl, Kokosmehl, Backpulver sowie Haselnüsse dazugeben und alles für weitere 2-3 min. rühren.
- Alles in die gefettete und bemehlte Backform geben und im Backofen für 40 min. bei 160 Grad backen.
- Danach nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder Augen und Nase anmalen.
18 Comments
Ich finde das Design auch super cool. Die Lindthasen gehören schon immer zu Ostern. Die haben bei uns Tradition. Der neue Leo Look ist richtig toll. Mal was anderes und trotzdem das Traditionelle. Das mag ich besonders.
26. März 2017 at 21:21Liebe Grüße an dich
Hallo liebe Melli,
26. März 2017 at 21:34Lindt geht wirklich immer – ich liebe die Hasen seit ich klein bin. Ich glaube, wenn ich alle Glöckchen zusammenzählen würde, wären es locker 300 Stück.
Liebe Grüße
Anja
So viele Leckereien :).
25. März 2017 at 18:36Liebe Grüße!
Sieht süß aus. Ich mag Lindt in jeglicher Verpackung ;-)
Liebe Grüße, Maren
23. März 2017 at 17:00http://www.lovelybees.net
Wunderschöne Dekorationen! Danke!
21. März 2017 at 21:45Den klassischen Lindt Hasen mag ich zwar auch lieber als den Animal Print Hasen. Trotzdem finde ich die Idee mit der Edition ganz schön. Und vielleicht kommen ja noch andere als Animal Prints, die mir vielleicht besser gefallen :-)
Liebe Grüße
21. März 2017 at 21:38Anja
Ich liebe die leckere Schoki von Lindt, aber dieser Animal Print Edition kann ich nichts abgewinnen. Da ich aber nicht das Papier sondern die Schoki verschlinge, macht das nix :-))
21. März 2017 at 19:53LG Brigitte
Liebe Anja,
21. März 2017 at 16:42der Animalprint auf den Hasen sieht ja wirklich hübsch aus. Vielen lieben Dank für dein Rezept. Wir backen auch bald Osterlämmer.
Hallo Marie,
21. März 2017 at 20:13dann bin ich schon gespannt auf Deine Lämmer.
Liebe Grüße
Anja
Also die Schokolade von Lindt mag ich sehr gerne, aber so nen Leoprint finde ich dämlich. Hasen sollten nicht aussehen wie Raubkatzen. ;)
21. März 2017 at 12:50Gott Ostern, ist ja bald und wie immer, die liebe Zeit, wo ist sie geblieben. Bei uns gehört seit Anfang meiner Tochter, ein Lindt Hase mit dem Glöckchen ins Nest, auch jetzt mit 16 besteht sie darauf.
20. März 2017 at 19:44Die Prints sehen super aus und peppen es auf.
Liebe Grüße
Ich liebe die Lindt Produkte und die Kollektion gefällt mir sehr! Liebe Grüße Silvia
20. März 2017 at 12:00Ich habe auch das Gefühl das in diesem Jahr die Zeit extrem schnell rennt. Dieses Jahr freue ich mich besonders auf Ostern, da wieder ein paar Tage Urlaucb anstehen.
20. März 2017 at 10:38LG Petra
Hallo Petra,
20. März 2017 at 22:04Urlaub klingt sehr gut. Wo geht es denn hin?
Liebe Grüße
Anja
Guten Morgen!
20. März 2017 at 09:08Also ich finde definitiv den „normalen“ Hasen besser. Irgendwie kann ich mit dem Animal Print nichts anfangen. Davon abgesehen…eigentlich auch egal wie er außen aussieht! ;-)
Hi Dani, mir ist es egal wie er aussieht, Hauptsache Lindt.
20. März 2017 at 22:04Liebe Grüße
Anja
Ich finde die Idee ganz witzig, dem Hasen mal ein anderes Kleid anzuziehen :-) Ich finde es schick und würde es auch verschenken – oder selbst essen, ich liebe nämlich die Lindt Hasen ;-)
20. März 2017 at 09:05Ich liebe sie auch viel zu sehr.
20. März 2017 at 22:03