[Anzeige] Ich habe mal wieder ein paar Kekse gebacken und diesmal wurden es ugly Christmas Sweater Cookies. Was diese mit meinem neuen Teddymantel und meinem festlichen Outfit zu tun haben, lest hier.
Must-Have Teddymantel, festliches Outfit
& ugly Christmas Sweater Cookies
Wie findet Ihr eigentlich Pullis mit Weihnachtsmotiven? Ich kann daran gar nichts Hässliches finden – ganz im Gegenteil finde ich sie richtig cool und auch witzig. Daher haben wir uns alle im letzten Jahr einen ugly Christmas Sweater – für die gemütlichen auf dem Sofa-rumlümmel-Tage um Weihnachten herum und auch danach – zugelegt.
Trotzdem gehört es für mich an Weihnachten einfach dazu, sich etwas feiner zu machen als an gewöhnlichen Tagen. Daher habe ich mir für dieses Jahr bei KLINGEL direkt auch ein Weihnachtsoutfit ausgesucht. Die lässige Hose im Lederlook ist sehr bequem, da sie stretchig ist und hält daher der Völlerei zu Weihnachten auf jeden Fall Stand.
Ganz neu bei KLINGEL sind die Weihnachtsoberteile und ich habe mir direkt das schwarze Langarmshirt mit transparenten Ärmeln und gewirkten Sternen rausgesucht. Am Hals und an den Ärmelabschlüssen sind goldene Streifen eingearbeitet. Beides passt super zusammen.
Für den Heiligabend in der Kirche ziehe ich mir dann meinen Teddymantel drüber und wenn ich große Lust habe, mogle ich mich auf die Bühne.
Das Must-Have im Winter 2018 – der Teddymantel
Der Teddymantel ist das Must-Have für diesen Winter und sieht nicht nur kuschelig aus, sondern gibt auch warm. Mein Instagram-Feed ist voller Teddymantel-Bilder und weil ich die so toll finde, musste nun auch einer bei mir einziehen.
Teddymäntel gibt es in allen erdenklichen Farben und ich habe mich für ecru entschieden. Laut meinem Mann könnte ich damit problemlos bei jeder Krippenaufführung in der Kirche als Hirte mitmachen, ohne aufzufallen.
Tja Männer halt – manchmal einfach keinen Sinn für die Belange der Frau. Ich bin auch jeden Fall von dem Mantel begeistert und auch mein Teenie-Töchterchen hat schon ein Auge drauf geworfen.
Auf jeden Fall hat mich dieser Beitrag noch zum Cookie backen inspiriert und ich habe mir richtig Mühe mit dem Verzieren gegeben. Ich finde sie einfach zu schade zum essen und könnte sie immer wieder anschauen. Ich habe sie nach der Fotosession auch direkt in eine schöne Glasschale mit Deckel gepackt und hoffe, dass sie eine Weile überleben.
Rezept für die ugly Christmas Sweater Cookies
Das braucht Ihr:
- passende Ausstechförmchen
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 180 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Eigelb
- Gewürz nach Wunsch
- Fondant in verschiedenen Farben
- zusätzlicher Puderzucker und Zitronensaft (1-2 EL Zitronensaft)
Zubereitung ugly Christmas Sweater Cookies
- Die Butter mit dem Puderzucker cremig schlagen.
- Dann das Eigelb zufügen und verrühren.
- Jetzt Vanillezucker, evtl. Gewürze, Mehl & gemahlene Mandeln mit dem Knethaken untermischen und kneten bis ein schöner gleichmäßiger Teigball entstanden ist.
- Für eine Stunde kühl stellen, dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen ( ca. 0,4 cm hoch) und die ugly Christmas Sweater ausstechen.
- Bei Umluft für 12 min. 160 Grad backen und auskühlen lassen.
- Fondant oder Blütenpaste dünn ausrollen und gewünschte Verzierungsmotive und ugly Christmas Sweater ausstechen.
- Zitronensaft und Puderzucker vermischen bis ein zähflüssiger Guss ensteht.
- Die Plätzchen mit dem Guss dünn einstreichen und die Fondantstücke draufsetzen. Die Dekoration ebenfalls mit dem Guss ankleben.
- Evtl. noch mit Zuckerschrift verzieren und fertig sind Eure persönlichen ugly Christmas Sweater Cookies.
Wie gefallen Euch meine ugly Christmas Sweater Cookies und wie findet Ihr mein Outfit von KLINGEL mit dem Must-Have Teddymantel?
10 Comments
Ich finde die Ugly Christmas Cookies cool. Die wären genau das Richtige für die nächste Christmas Party. Danke für dein Rezept – die werden nächste Woche gleich mal ausprobiert.
Liebe Grüße
8. Dezember 2018 at 22:16Verena
Sehr schönes Outfit und die Kekse finde ich wirklich cool. Ich stehe ja ohnehin auf ugly christmas sweater, warum also nicht auch Kekse so verzieren. Tolle Idee :)
8. Dezember 2018 at 17:13Der Teddymantel steht dir sehr gut, so einen sollte jeder im Kleiderschrank haben! :) Und die Cookies sind ja im wahrsten Sinne des Wortes zuckersüß! :)
Liebe Grüße,
8. Dezember 2018 at 11:27Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Die Kekse sind ja genial geworden! Ich habe mir diesen Herbst auch einen Teddymantel zugelegt. Das letzte Jahr wollte ich schon einen und habe sie immer wieder zurückgeschickt. Nun hab ich aber einen gefunden der gut passt. Meine Tochter meinte aber ich sehe aus wie ein Teddybär. Also ist das jetzt mein Teddybärmantel :D
Liebe Grüße,
8. Dezember 2018 at 09:34Diana
Die Pullover Cookies sind richtig niedlich, das Rezept liest sich auch super. Die werde ich definitiv nachbacken :) Damit hast du mich auch gleichzeitig wieder daran erinnern, dass ich mir für dieses Jahr solch einen Pulli kaufen wollte. Mal sehen ob ich noch einen tollen finde :)
8. Dezember 2018 at 08:02vom kuscheligen Teddy-Mantel kann ich auch nach wie vor nicht genug bekommen – es gibt nichts besseres im Winter! deine lange, weiße Variante gefällt mir echt gut meine Liebe :)
liebste Grüße auch,
8. Dezember 2018 at 00:11❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Das Outfit ist jetzt nicht so meins, das liegt aber vermutlich daran, dass ich eher der Jeans- und Outdoor-Typ bin.
Die Cookies finde ich großartig, aber heidewitzka, was hast Du Dir da für eine Arbeit mit gemacht? Viel zu schade zum Essen!
❤liche Grüße,
7. Dezember 2018 at 17:25Kerstin
Servus Anja, die Pullover-Kekse finde ich total Klasse. Das werde ich meiner Tochter zeigen, sie wird total drauf abfahren. Liebe Grüße, Claudia
7. Dezember 2018 at 10:49Ich mag ja diese Mäntel sehr, die sind schön kuschelig!
7. Dezember 2018 at 09:56Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Das Weihnachtsoberteil gefällt mir wirklich sehr gut, nach so etwas werde ich mich auch mal umschauen. Der Knaller sind allerdings die Pullover-Cookies! Witzige Idee und die sind dir echt gut gelungen! LG Carina
7. Dezember 2018 at 08:30