Bei uns ist das Leitungswasser sehr kalkhaltig und ich habe schon länger über die Anschaffung eines Tischwasserfilters für das Vorreinigen des Kaffee- und Teewassers etc. nachgedacht.
Dank des Mannheimer Bloggertreffens und dem Sponsor BWT (Best Water Technology) habe ich nun endlich Gelegenheit erhalten, einen Wasserfilter zu testen.
Den schicken Tischwasserfilter Penguin gibt es in 5 verschiedenen Farben. Ich habe die Farbe grün erhalten, welche genau zu meiner grünen Küchenwand paßt. Der Penguin hat ein Fassungsvermögen von 2,7 l.
Dank der patentierten Mg2-Technologie wird das Wasser beim Durchlaufen des Filters mit Magnesium angereichert sowie die schädlichen Stoffe wie z.B. Chlor, Kupfer und Blei herausgefiltert. Das schützt Wasserkocher, Kaffeemaschine etc. vor Verkalkungen.
Vor der Erstinbetriebnahme habe ich alle Teile mit Seifenwasser gereinigt und die Filterkartusche der Packung entnommen. Diese wird dann für 5 Minuten in Leitungswasser eingelegt und das Wasser danach weggeschüttet. Nun ist die Kartusche einsatzbereit. Die Filterstandanzeige (Easy-Control) wird mit einem 3sekundigen Druck auf den Knopf aktiviert. Nun zählen die Balken im Rhytmus von 7 Tagen bis alle Balken voll sind. Der Filter sollte alle 4 Wochen ausgetauscht werden.
Nun kann es losgehen: Einfach Wasser einfüllen und warten bis es durchgelaufen ist.
Ich freue mich, dass ich nun weniger entkalken muß und außerdem gesünderes Wasser zu mir nehme.
No Comments