[Werbung, da Markennennung] Heute gibt es mal eine richtige Männertorte und zwar eine Schokoladen-Whisky-Torte im semi naked cake Style mit einer Mischung aus Drip und Brush Stroke Cake.
REZEPT für saftige Schokoladen-Whisky-Torte / semi naked cake mit Drip
Die Torte habe ich anlässliche des Geburtstages meines Göttergattens gebacken. Der ist auf dem Retro-Trip mit Retro-Motorrad, Barber-Shop und natürlich auch dem passenden Whisky. Zum Geburtstag gab es daher einen besonderen Whisky für ihn, aber natürlich auch noch eine Schokoladen-Whisky-Torte. In der Torte habe ich allerdings nicht den sündhaft teuren Whisky verwendet, sondern den normalen Jack Daniels.
Zutaten für die Böden für die die saftige Schokoladen-Whisky-Torte / semi naked cake mit Drip
- 5 Eier
- 180 g Zucker
- 120 ml Speiseöl
- 130 ml Orangensaft (alternativ auch Milch etc.)
- abgeriebene Schale einer Orange
- 100 ml Whisky
- 1 Pck Backpulver
- 310 g Mehl
- 25 g Backkakao
- Wilton Backformen 4 Stück je 20 cm oder eine normale Backform 20 cm. Wilton 2105-0188 Backform, Aluminium, Silber, 20 x 20 x 2 cm, 4 Einheiten
(Affiliate-Link)*
Zubereitung der Böden für die saftige Schokoladen-Whisky-Torte / semi naked cake mit Drip
- Die Eier mit dem Zucker sehr schaumig rühren – ca. 8 bis 10 min mit der Küchenmaschine. Das vierfache Volumen soll erreicht sein.
- Dann das Öl unter ständigem Weiterrühren langsam einfließen lassen und danach den Orangensaft dazu gießen. Immer schön langsam und dabei rühren. Wer keinen Orangensaft mag, kann auch Milch oder einen anderen Saft nehmen. Ich fand, dass Orangensaft gut zu Whisky passt.
- Jetzt darf der Whisky sowie die Orangenschale eingerührt werden.
- Am Ende wird nach und nach das mit Backpulver und Backkakao vermischte Mehl untergehoben. Achtung: Wirklich nur unterheben – ich verwende dafür einen Teigschaber.
- Den Teig in die vorbereiteten Backformen (mit Backpapier auslegen) füllen und je zwei auf einmal für 25 Minuten bei 160 Grad Ober-Unterhitze backen. Dann die nächsten zwei Böden backen. Wenn Ihr eine normale Backform verwendet und die Böden hinterher schneidet ist die Backzeit 50-55 min.
- Alle 4 Böden im Backofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen (also die bereits vorher gebackenen 2 wieder dazustellen).
- Dann herausholen und abkühlen lassen.
Zutaten Schokoladen-Whisky-Creme
- 250 ml Sahne oder fettarme Variante (Ich finde die aus dem Discounter der 2 Brüder super, da sie extrem fest wird).
- 125 g Ricotta (alternativ Mascarpone)
- 200 g Skyr (alternativ Magerquark)
- 2 TL Kokosblütenzucker oder normaler brauner Zucker
- 2 Pck Sahnestreif
- 50 ml extra Sahne
- 100 g Schokolade (gemixt bitter und Vollmilch)
- 2 EL Whisky
Zubereitung der Schokoladen-Whisky-Creme
- Mascarpone und Quark miteinander verrühren und 2 TL Zucker zugeben.
- 50 ml. Sahne im Topf erhitzen und die Schokolade darin schmelzen lassen, verrühren und etwas abkühlen lassen und dann den Whisky unterrühren.
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
- Die abgekühlte Schokoladen-Whisky-Creme in das Mascarpone-Quark-Gemisch einrühren. Zum Schluß die Sahne unterheben. Wer mag kann noch Schokostückchen zugeben.
- Abschmecken und ggf. noch nachsüßen. Ich verwende immer sehr wenig Zucker.
Milchmädchen-Buttercreme für den semi naked cake Effekt
Natürlich kann man die Torte auch mit der Whisky-Creme einstreichen, aber ich habe mich für eine Milchmädchen-Buttercreme entschieden, da sie keine Risse bekommt, was bei der anderen Creme je nachdem passieren kann. Die Milchmädchen-Buttercreme ist die einfachste Variante einer Buttercreme und man benötigt 80 g Butter, 80 g Milchmädchen Kondensmilch (aus der Tube) und 2-3 TL Backkakao.
Die Butter mit einer Prise Salz ganz hell aufschlagen und dann die Milchmädchen Kondensmilch in einem dünnen Strahl dazurühren. Dann kann das Backkako unter geschlagen werden. Die Konsistenz sollte weich und gut streichbar sein.
Fertigstellung der Schokoladen-Whisky-Torte
- Das Cakeboard mit etwas Milchmädchen-Buttercreme bestreichen (ein Klecks in der Mitte reicht) und den ersten Tortenboden aufsetzen.
- Ein Viertel der Schokoladen-Whisky-Creme darauf verteilen und bis zum Rand glatt streichen.
- Den nächsten Boden aufsetzen und das zweite Viertel der Creme darauf glatt streichen und so auch mit Boden 3 und 4 verfahren.
- Die Torte für mind. eine halbe Stunde kühlen.
- Die Milchmädchen-Buttercreme rundum dünn auftragen und glatt streichen. Auf dem Deckel habe ich keine verwendet.
- Nun kann die Torte nach Belieben dekoriert werden.
Dekoration der Whisky-Torte halb als Brush Stroke Cake und halb als Drip Cake
Für die weitere Dekoration habe ich kleine Baiserhäubchen, Baileys-Kugeln, kleine Fläschchen Jack Daniels und Baileys sowie Mikado-Stäbchen verwendet. Die Baileys-Kugeln habe ich vorher in essbarem Goldpuder gewälzt.
Die Torte hat natürlich auch den anwesenden Damen sehr gut geschmeckt und obwohl ich selbst eher auf fruchtige Torten stehe, hätte ich mich in diese Schokoladen-Whisky-Torte glatt reinlegen können.
Sind Eure Männer auch solche Whisky-Fans und backt Ihr für sie auch spezielle Torten?
39 Comments
Hallo Anja, auch ich habe die Torte schon gebacken (allerdings in glutenfrei) und sie kam immer super an. Nun möchte ich eine Torte in Anlehnung an diese machen und brauche aber außen rum eine weiße Buttercreme. Was kann ich ergänzen, wenn ich den Kakao weglasse?
Danke für eine Rückmeldung und viele Grüße aus der Küche
Mia
2. August 2022 at 16:58Hallo Mia,
2. August 2022 at 19:21ich würde dann gar nichts anderes verwenden, sondern einfach Kakao weglassen.
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja .
7. Dezember 2021 at 13:34Ich verstehe was nicht ;
Wird jeder Boden mit der Buttercreme bestrichen und die Whisky Creme oder nur die Whiskey Creme oder nur die Buttercreme ???
Ich bin am Probe backen .
Hey Claudia
die Buttercreme kommt nur dünn aussenrum.
Liebe Grüße
7. Dezember 2021 at 15:59Anja
Hallo,
9. September 2021 at 13:40ich überlege schon die ganze Zeit warum man die bereits fertig gebackenen Böden , die ja schon etwas abgekühlt sind, wieder in den heissen Backofen zur „Abkühlung „stellen soll um dann , nach welcher Zeit? alle 4 Böden herausholen muss zum abkühlen .
Ich danke schon im Voraus für die Antwort
Lieben Gruß
Hey, jetzt wo Du es fragst, muss ich selbst überlegen, warum ich das gemacht habe. Irgendwie fällt mir dazu nichts Kluges ein, also kannst Du die einfach draußen stehen lassen.
9. September 2021 at 16:06Liebe Grüße
Anja
Hallo,
Ich habe die Torte nachgebacken. Geschmacklich top.
Allerdings habe ich erst im nachhinein gelesen, daß ich Milchmädchen aus der Tube brauche. Ich hab welche aus der Dose genommen. Dabei wäre mir fast die Butter gewonnen. Hab es Gott sei Dank rechtzeitig bemerkt. Habe sie dann trotzdem so bestrichen. Das wäre vielleicht nicht schlecht bereits im Rezept zu erwähnen.
Lg
29. Mai 2021 at 00:38Hallo Christiana, danke für den Hinweis. Ich werde es direkt ergänzen.
29. Mai 2021 at 19:23Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
20. Oktober 2022 at 15:04Worin liegt denn der Unterschied zwischen Milchmädchen aus der Tube und aus der Dose? Ich finde leider nur die aus der Dose…Geht es damit auch?
Liebe Grüße und danke für das Rezept!
Hallo, ich kenne den Unterschied nicht. Ich denke die aus der Dose geht auch.
20. Oktober 2022 at 19:15Liebe Grüße
Anja
Hallo,
5. Oktober 2020 at 11:48ich würde die Torte gerne nachbacken, jedoch in etwas größer.
Gelingt der Teig auch, wenn ich die Zutaten umrechne für eine 24-cm Springform?
LG
Ja klar, ich rechne auch immer um. Ich würde dann das 1,5 fache nehmen.
5. Oktober 2020 at 17:06Liebe Grüße
Anja
Hallo braucht man das Milchmädchen aus der Tube oder flüssig?
7. Februar 2020 at 11:18Lg
Hallo Natascha,
7. Februar 2020 at 19:23die aus der Tube.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
23. September 2020 at 11:15ich habe die Torte für einen Freund zum 50. Geburtstag gebacken.
Sie ist super gelungen, sah fast genau so aus wie auf Deinen Bildern, die Deko ist auch einfach ein Hingucker 🙄 habe dafür großes Lob erhalten 😁 Ich habe sie an 2 Tagen erstellt, die hätte im Kühlschrank auch sicher noch 2/3 Tage gehalten, haben sie aber noch am gleichen Abend zu 10. aufgegessen. Alle fanden sie sehr lecker und auch nicht zu mastig, und ganz klar kommt es auf die Whiskey-Sorte an, hab einen nicht rauchigen genommen, das ist ja nicht jedermanns(fraus) Sache.
Vielen Dank für das tolle Rezept 👍👍👍
Hallo Du Liebe,
23. September 2020 at 18:22vielen Dank für das tolle Feedback. Es freut mich, dass die Torte so gut ankam.
Liebe Grüße
Anja
Hallo,
3. April 2019 at 14:13Kann ich diese Torte auch mit Fondant überziehen?
Also ist die Milchmädchenbuttercreme dafür geeignet?
LG
Caro
Hallo Carolin,
3. April 2019 at 20:42ja sie ist dafür geeignet, aber ich würde dann eine dickere Schicht machen, so dass man den Teig nicht mehr durchsieht.
Liebe Grüße
Anja
Hallo, ich möchte die Torte gerne nachbacken. Wäre es denn möglich die Torte zum Beispiel am Freitag fertigzustellen und sie dann Samstag zu dekorieren und zu essen? Werden die Böden nicht zu weich?
30. Oktober 2018 at 11:02Finde sie Torte total super und würde sie gerne meinem Freund zum Geburtstag backen! ❤️
Hallo Linda,
30. Oktober 2018 at 11:37ich backe die Böden immer einen Tag vorher und fülle und dekoriere dann am eigentlichen Tag. Davon essen wir meist noch am nächsten Tag und den Rest friere ich ein. Gerade die Whiskytorte schmeckt auch super, wenn sie 1-2 Tage durchgezogen ist.
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
Ich würde die Torte auch gerne für meinen Freund zum Geburtstag backen.
30. September 2020 at 10:58Ich würde die Böden 1 Tag vorher backen: wie bewahre ich die über Nacht auf ohne dass sie trocken werden?
LG Isabel:-)
Hallo Isabel,
30. September 2020 at 18:54am besten lässt Du sie in den Formen und deckst sie gut ab. Ich stelle es meist in den ausgekühlten Backofen oder Keller und mache einen Deckel vom Kuchentupper darauf.
Liebe Grüße
Anja
Hallo,
ich habe eine Frage. Wenn ich den Boden verbacke, schneide ich ihn direkt auseinander oder warte ich, bis ich ihn wirklich erst eindecke?
16. Oktober 2018 at 18:32Liebe Grüße
Hallo Lena,
16. Oktober 2018 at 18:39ich habe diese Böden ja einzeln gebacken, wenn ich aber einen ganzen Boden zum Durchschneiden backen, dann backe ich ihn immer einen Tag vorher und schneide ihn dann am nächsten Tag durch.
Liebe Grüße
Anja
Hallo ich habe Mal ne frage wird die Milchmädchen Buttercreme mit der anderen Creme vermischt oder wie darf ich das verstehen ich habe es jetzt schon zweimal durch gelesen und verstehe es immer noch nicht kannst du mir bitte das schnell beantworten ich würde nähmlich die Torte morgen fertig stellen
27. Oktober 2018 at 13:31Hallo Nella,
27. Oktober 2018 at 19:29ich bin eben erst nach Hause gekommen, daher ist meine Antwort verspätet. Gerne kannst Du mir künftig per Facebook Messenger schreiben, dann kann ich schneller antworten. Also ich habe die Whiskycreme ja zwischen den Tortenböden und den Rand dann ganz dünn mit der Milchmädchenbuttercreme eingestrichen – rundum. Du kannst aber genauso gut die Whiskycreme nehmen und den Rand damit einstreichen, wenn du den semi naked Effekt möchtest.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
die Torte sieht super lecker aus. Kannst du mir sagen, wie lange man diese im Voraus backen kann, ohne dass sie schlecht wird? Würde sie gerne Donnerstags machen und Samstags verschenken.
Liebe Grüße
9. Oktober 2018 at 13:57Hallo Saskia,
9. Oktober 2018 at 19:24ich denke das würde reichen, aber Samstag sollte sie dann gegessen werden. Alternativ kannst Du sie auch früher machen, einfrieren, auftrauen und dann erst die Deko draufmachen. Ich hatte 4 Stücke davon eingefroren und sie haben nach dem Auftauen noch genauso gut geschmeckt. Oder Du machst Donnerstag den Boden, Freitag die Creme…
Liebe Grüße
Anja
Uli, das ist wahrlich eine Männertorte. Wobei ja Whisky ja verkocht bzw. beim Backen etwas „verdünstet“. Ich glaube über so ein Stück Whisky-Torte, hätte mein Mann auch nichts dagegen. Liebe Grüße Tina-Maria
11. September 2018 at 11:14Im Boden schon, aber in der Creme ist ja auch noch etwas drin :-)
11. September 2018 at 11:49Hallo, danke für das tolle Rezept. Dennoch hab ich es vielleicht überlesen oder es steht nicht dabei, wäre die Milchmädchen Buttercreme Fondant tauglich? Ganz liebe Grüße 😀
3. November 2020 at 10:33Hallo Caroline,
die Milchmädchenbuttercreme ist fondanttauglich.
Liebe Grüße
3. November 2020 at 11:47Anja
Liebe Anja,
meinst du ich kann den Whisky einfach durch Rum ersetzen?
Viele Grüße
3. Juni 2023 at 20:21Hallo,
3. Juni 2023 at 21:07das geht bestimmt.
Liebe Grüße Anja
Also das ist wirklich ein Kunstwerk! Ich bewundere dich da wirklich. Ich muss mal eins deiner Tortenrezepte ausprobieren, um zu sehen, ob ich das auch hinkriege. Noch habe ich irgendwie immer Respekt vor den Torten. Aber sie sehen so lecker aus. Da hätte mein Mann auch Spaß dran!
Liebe Grüße
10. September 2018 at 09:32Christine
Die Torte sieht ja hammergeil aus. Vor allem die Deko ist immer mein großes Problem, da hast du echt ein Händchen für.
Liebe Grüße
9. September 2018 at 21:29Susanne
Danke für das schöne Kompliment.
9. September 2018 at 21:51Liebe Grüße
Anja
Danke für diese unbeschreiblich leckere Torte.
28. Juli 2019 at 12:24Ich habe sie in doppelter Höhe nachgebacken.
Der Whisky kam bei mir nicht so durch, hängt aber bestimmt mit der Sorte zusammen.
Also der Kuchen ist soooo lecker und wird auch bestimmt noch ganz oft ohne Alkohol gebacken :)
Wo nimmst du nur immer diese leckere Ideen/ Rezepte her?!
9. September 2018 at 19:19Liebe Sonntagsgrüße!