Pressereise/Ich hatte schon viel vom bekannten Rheingau Gourmet und Wein Festival gelesen und gesehen und nun durfte ich es selbst erleben.
Das Rheingau Gourmet und Wein Festival 2025 in Eltville
Das Rheingau Gourmet Festival ist eines der bekanntesten deutschen Gourmetevents und wurde von Hans B. Ullrich, dem Besitzer des Hotels Kronenschlösschen im bezaubernden Hattenheim ins Leben gerufen. Innerhalb von 18 Tagen finden 60 Veranstaltungen mit ca. 6.500 Gästen im kleinen Örtchen Hattenheim statt. Das Festival vereint Genussfreunde und Sterneköche aus aller Welt.
Gourmetküche für höchste Ansprüche
Es ist eine gelungene Symbiose für alle Gourmets, um Köche und auch Weine außerhalb der einem sonst bekannten Regionen kennen und auch lieben zu lernen. Das Besondere dabei ist die Moderation der einzelnen Veranstaltungen, bei welchem nicht nur die Köche ihre einzelnen Gänge präsentieren, sondern auch die Winzer ihre Weine persönlich vorstellen. Ein weiterer Pluspunkt ist das Zusammenführen der verschiedenen Gäste an großen Tafeln, so dass man schnell untereinander ins Gespräch kommt. Dieses einzigartige Konzept ist das, was dieses Gourmetfestival so beliebt macht.
Das mittlerweile 28. Rheingau Gourmet Festival fand vom 20.02. bis 09.03.2025 in verschiedenen Lokalitäten in Eltville statt.
Das Hotel Kronenschlösschen
Ich war am 28.02.25 zum Dinner mit João Sá 1* und am 01.03.2025 zum Lunch mit Thorsten Bender 2* geladen.
Schon beim Eintreffen am Hotel Kronenschlösschen war ich von der bezaubernden Architektur des gediegenen Hotels begeistert. Nicht umsonst wird es als eines der schönsten Landhotels bezeichnet. Wer mir auf Instagram folgt, weiß dass ich solche Hotels liebe. Nachdem ich mich im Zimmer etwas ausgeruht und frisch gemacht hatte, ging es auch schon los. Das Video zum Dinner findet Ihr auf Instagram (klick).
Dinner by João Sá / 1* Guide Michelin / Restaurant Sala Lissabon auf dem Rheingau Gourmet und Wein Festival
Das Restaurant Sala von João Sá in Lissabon ist einem Esszimmer mit offener Küche nachempfunden und sollte ich mal nach Lissabon reisen, steht ein Besuch auf jeden Fall auf meiner Liste. Bereits mit 14 Jahren wusste er, dass er Koch werden wollte und dies macht er auch heute noch mit Leidenschaft und Freute. Es war mir ein Vergnügen, ihn bei seinem Wirken in der Küche zu sehen.
Empfang im Pavillion
Ich war schon sehr aufgeregt vor dem Start, da es für mich der erste Besuch des Festivals war, ich den Ablauf nicht kannte und ich ganz alleine unterwegs war. Meine Bedenken waren jedoch unbegründet. Der Empfang fand im Pavillon statt und nachdem ich mit einem Aperitif an der Bar versorgt wurde, kam ich schnell in das Gespräch mit anderen Gästen.
Hier wurden auch die „Häppchen“ serviert, welche eine wahre Augenweide waren.
Aperitif: Espumante 3B Rosé Extra Brut / Filipa Pato & William Wouters Bairrada
Danach ging es auch schon in den wunderschönen Saal im Hotel Krönenschlösschen, wo auf jedem Tisch Platzkärtchen standen. Die Tischnummer hat man bereits beim Empfang im Pavillon erhalten, so dass man sich nicht auf große Suche begeben musste.
Henrik Thoma, seines Zeichens Meister-Sommelier moderierte den Abend zusammen mit Johanna Ullrich, mit viel Charme und Humor. Nach einer kurzen Einleitung durfte João Sá uns sein Menü präsentieren und die Vorfreude wuchs. Vor jedem Gang kamen die jeweiligen Winzer zu Wort, die ihren Wein vorstellten und deren besondere Charaktereigenschaften hervorhoben.
Amuse: Bulhao pato tartelete / Chicken Muamba / Spider crab / Goan Curry
Schon alleine der Anblick des Amuses ließ mir das Wasser im Mund zusammen laufen. Die zarte Teigschale gefüllt mit einer aromatischen Mischung aus Huhn Muamba, einer traditionellen portugiesischen Spezialität, und Riesenkrabbe, mariniert mit köstlichen Goan Curry, sah aber auch wirklich zu lecker aus und schmeckte natürlich auch so.
Weingebleitung
2023 Alvarinho Quinta de Soalheiro / Vinho Verde
Dieser Wein hat mit seiner frischen und fruchtigen Note des Curry hervorragend ergänzt.
1. Gang: Thunfisch mit „escabeche“ Aromen
Diese traditionelle Zubereitungsart, die den Fisch in einer Marinade aus Essig und Gewürzen einlegt, machte den Thunfisch zu einem besonderen Genuss.
Weinbegleitung
2023 Gramot Alvarinho und 2022 Reserva Alvarinho / Quinta de Soalheiro / Vinho Verde
Die mineralische Frische und Fruchtigkeit des 2023 Granit Alvarinho rundete den Geschmack ab. Der 2022 Reserva Alvarinho der Quinta de Soalheiro gaben dem 1. Gang den perfekten Ausklang.
2. Gang: Portugiesischer Couscous / Knoblauch / Koriander / Eismeergarnele und Grünalge
Ich muss zugeben, rein optisch ist der portugiesischer Couscous, welcher mit mit Knoblauch und Koriander verfeinert wurde, kein Hingucker, aber die Eismeergarnele und die Grünalgen sorgten für eine frische Note und eine spannende Textur und machten den Couscous zu etwas Besonderem
Weinbegleitung
2023 Primeiras Vinhas Alvarinho / Quinta de Soalheiro / Vinho Verde
2021 Rüesheim Berg Rottland Riesling VDP. Grosses Gewächs / Weingut Johannishof / Rheingau
3. Gang: Seeteufel / bouillabaisse / schwarzer Knoblauch
Der Seeteufel, serviert mit einer aromatischen Bouillabaisse und schwarzem Knoblauch, war wieder eine wahre Augenweide. Die Kombination aus dem zarten Seeteufel mit der intensiven Boullabaisse offenbarte ein wahres Geschmackserlebnis.
Weinbegleitung
2022 Flos Castanea / Filipa Pato & William Wouters / Bairrada
2019 Vinhas Velhas / Niepoort / Bairrada
4. Gang: Oktopus / Reis / Meeresalgen
Als großer Meeresfrüchte-Fan hat mich auch dieser Gang voll und ganz vom Können des Sternekochs überzeugt. Optisch zwar etwas blass hat es das Zusammenspiel der einzelnen Aromen auf jeden Fall zu einem intensiven Geschmackserlebnis gemacht.
Weinbegleitung
2013 Redoma Tinto / Doppelmagnum / Niepoort / Douro
2020 Bastardo / Niepoort / Douro
Die zwei charakterstarke Rotweine aus dem Douro-Gebiet haben diesen Gang sehr gut ergänzt. Ein 2013 Redoma Tinto aus der Doppelmagnum von Niepoort macht Eindruck und mundet hervorragend. Seine reifen roten Früchte, würzigen Noten und samtigen Tannine harmonieren mit dem Oktopus
5. Gang: Schokolade / Trüffel-Miso
Der krönende Abschluss eines jeden Dinners ist natürlich das Dessert und mit Schokolade und Trüffel bin ich immer zu haben. Wunderschön anzusehen und sehr intensiv im Geschmack – das war genau meins und eine gelungene Ergänzung der Menüfolge.
Weinbegleitung
2015 Rüdesheim Berg Rottland Riesling Auslese / Weingut Johannishof / Rheingau
2003 Colheita / Niepoort / Porto
Die 2015 Rüdesheimer Berg Rottland Riesling Auslese vom Weingut Johannishof mit seiner raffinierten Balance aus Süße und Säure unterstrich die Textur der Trüffelkomponente.
Der 2003 Colheita von Niepoort verführte mit seiner nussigen, karamelligen Noten und reifen Würze.
Ausklang in der Bar
Nach diesem wundervollen Dinner fand für alle, die noch nicht nach Hause gehen wollten, der Ausklang in der Bar statt. Danach bin ich müde und glücklich in mein Bett gefallen.
Am nächsten Tag ging es dann zum
Lunch by Thorsten Bender / 2* Guide Michelin / Restaurant Sein Karlsruhe
auf dem Rheingau Gourmet und Wein Festival
Der Empfang fand wieder im Pavillon statt und folgende Snacks wurden gereicht:
- tartelette | rind | sancho pfeffer | saiblingskaviar
- macaron | gänseleber | feta | grüner apfel
- croustade |königskrabbe | wasabi | n25 kaviar
Amuse & Champagner
An unserem Platz im Saal angekommen, wurde zunächst ein Glas Champagner, dieses Mal die Spezial Cuvée aus dem Traditionshaus Bollinger, eingeschenkt. Deren Assemblage besteht zu 60 % aus Pinot Noir, 25 % Chardonnay und 15 % Pinot Meunier. Für Champagner bin ich bekanntlich immer zu haben.
Durch die Veranstaltung führt uns wieder Hendrik Thoma und stellt sogleich den eigentlichen Star der Veranstaltung vor:
Thorsten Bender aus dem 2* Restaurant Sein in Karlsruhe, welches ja nicht so weit von mir ist und daher schon auf meiner Liste steht. Er ist offen, nahbar und humorvoll und auch für Fotos zu haben. Er stellt das Menü im Einzelnen und ist selbst gespannt auf die Weinbegleitung.
Das Video zum Dinner findet Ihr auf Instagram. Dort sind auch die Profile verlinkt.
Dann wird auch schon das Amuse serviert:
pleiade auster | mango chamoy | limette habanero |thaibisque
Weinbegleitung:
2023 Niedermenningen Riesling feinherb Weingut Stefan Müller | Mosel
Auf seinem Familien-Weingut produziert Stefan Müller frische, leichte Saarweine, die typisch für die Region sind. Diese Weine sind knackig, frisch und lebendig und zeichnen sich vor allem durch einen guten Trinkfluss aus.
1. Gang: Bretonischer Sepia / n25 Oscietra Reserve Caviar / Bergamotte / Dill
Der bretonische Sepia wurde zu zarten Fettuccine Streifen geschnitten und pyramidenförmig angereichtet. Der Bergamotte-Sud gibt dem ganzen eine schöne Farbe und der exquisite Kaviar rundet den Gang ab.
Weinbegleitung
2023 Hattenheim Engelmannsberg Riesling trocken VDP Erste Lage Weingut August Eser
Rheingau 2023 Krettnach Altenberg Riesling trocken Weingut Stefan Müller | Mosel
Die beiden dazu gereichten Rieslinge harmonieren den Gang perfekt.
2. Gang: Isländischer Kabeljau / Fenchel / Ingwer / Koriander
Diese außergewöhnliche Kreation ruft vielleicht vorab etwas Skepsis aus, aber diese Sorge ist unbegründet, da diese Kombination alles in allem trotzdem harmoniert.
Weinbegleitung
2019 Capellania Gran Reserva blanc
Marqués de Murrietta | Rioja
Der weiße Rioja wurde sehr gut ausgewählt. Er stammt aus der Höhenlage eines nur 6 Hektar großen Weinbergs mit über 70 Jahre alten Rebstöcken.
3. Gang: Burgunder Ente / Rote Beete / Blutorange / Szechuan Pfeffer
Die Burgunder Ente als Fleischgang war ein wahres Gedicht. So zarte Ente habe ich selten gegessen und dazu die rote Beete mit der Blutorange sowie den Szechuan Pfeffer zu vereinen ist eine hervorragende Idee. Die 3 Komponenten Süße, Säure und Schärfe katapultieren die zarte Ente in den Gourmethimmel.
Weinbegleitung
2018 Lupicaia Castello del Terriccion | Toskana
2008 Lupicaia Castello del Terriccion | Toskana
2012 Castillo Ygay Gran Reserva Especial
[100 Punkte James Suckling] Castillo Ygay
Die Weinauswahl hat diesen Gang perfekt ergänzt. Der toskanische Wein mit zwei verschiedenen Jahrgängen aus dem Weingut Lupicaia Castello del Terriccion machte den Anfang.
Der 2012 Castillo Ygay Gran Reserva Especial aus Spanien wird nurin Top-Jahren produziert und besteht aus Tempranillo und Mazuelo. Der Reifungsprozess dauert ganze 10 Jahre, davon erfolgen 2 Jahre im Holzfass und die restliche Zeit als Flaschenreifung. Der Castillo Ygay ist ein so weicher, aromatischer Wein mit Noten von reifen Früchten, Gewürzen und Zeder. [ca. 290 EUR / Flasche]
4. Gang: Topfen / Gala Royal / Sternanis / Muscovado
Natürlich wird jedes Menü nur perfekt mit dem passenden Dessert und was hier ganz profan Topfen genannt wird, ist in Wahrheit ein vollmundiges Dessert, welches durch Gala Royal Sternanis und Muscovado zu etwas Besonderem wird. Sehr leicht und bekömmlich.
Weinbegleitung
2019 Oestrich Doosberg Riesling Spätlese VDP. GROSSE LAGE Weingut August Eser | Rheingau
Digesitf
ÚE Riserva 14 J. Nonino | ItalienLa
Ausklang im Pavillion Rheingau Gourmet und Wein Festival
Danach traf man sich noch im Pavillon und Thorsten Bender verführte uns weiter mit leckeren Macarons und anderen Köstlichkeiten aus seinem Repertoire.
Getränkebegleitung
Lavazza Café
Gerolsteiner Mineralwasser
Danke für die Einladung zum Rheingau Gourmet und Wein Festival
Nach diesen beiden Veranstaltungen schwebte ich tagelang im 7. Gourmethimmel und ich bedanke mich herzlich bei Gourmet Connection und die Familie Ullrich für die Einladung zu diesem wundervollen Geschmackserlebnis und mein Dank geht natürlich auch an Joao Sa und Thorsten Bender sowie deren Teams.
Alles in allem kann ich sagen, dass sich das Rheingau Gourmet und Wein Festival für alle Gourmet- und Weinliebhaber lohnt. Aus einem großen Programm kann man sich genau die Veranstaltungen heraussuchen, die für einem am besten passen. Neben Lunch und Dinner gibt es auch Raritätendinner mit besonders wertvollen Weinen oder auch Verkostungsaktionen. Des weiteren sind verschiedene Packages inklusive Übernachtung buchbar. Und wer einmal in diesem wunderschönen Saal gefrühstückt hat, will das gerne immer wieder machen.
No Comments