Bereits in Teil 1 meines Reiseberichtes Sylt für Einsteiger habe ich einiges von der schönen Insel erzählt. Nun geht es zum Teil 2 unserer Ausflüge mit Uwe-Düne, dem roten Kliff, Kampen, Morsumer Kliff, Hörnum.
Ausflugstipps Sylt für Einsteiger
Die Uwe-Düne, das rote Kliff & Kampen
Diesen Ausflug haben wir wieder mit dem Fahrrad bewältigt. Auf dem Radweg ging es Richtung Kampen/Rotes Kliff. Die reetgedeckten Häuser in Kampen sind ein schöner Anblick auf der linken Seite kann man schon die Uwe-Düne sehen. Die Uwe-Düne gilt als höchster Punkt auf Sylt und klar muss man sie sehen. Für uns als Schwarzwälder ist dieses winzige Hügelchen natürlich eine Lachnummer, was die Höhe betrifft, aber trotzdem haben wir die Holzstufen erklommen und den tollen Ausblick in alle Richtungen bewundert. Und die Aussicht ist wirklich grandios. Vor allem der Blick aufs offene Meer ist beeindruckend, aber auch die Heide ist je nach Jahreszeit wunderschön.
https://www.instagram.com/p/BYz4R4xn2fM/?taken-by=castlemakerblog
Nachdem wir die obligatorischen Uwe-Düne Fotos geschossen haben, die leider aufgrund des diesigen Wetters nicht ganz so atemberaubend geworden sind, sind wir auf dem Holzsteg weiter Richtung Meer gelaufen, um das rote Kliff von unten zu sehen.
Eine Holztreppe führt hinunter zum Strand und unterwegs gibt es sogar ein paar Bänke, um sich auszuruhen. Hier unten weht meistens ein rauer Wind, aber man kann auch hier endlose Strandspaziergänge machen oder eben das rote Kliff bewundern.
Den besten Blick auf das rote Kliff hat man allerdings in der Abendsonne, wenn man aus Richtung Wennigstedt her kommt. Dann kann man direkt erkennen, dass das rote Kliff den Namen zurecht trägt.
Auf dem Rückweg sind wir noch eine Runde durch Kampen geradelt auf der Suche nach den Reichen und Schönen, die wir jedoch nicht gesichtet haben. Dafür haben wir die schönen Häuser bewundert, die schon einen besonderen Charme haben. Alles in allem ist Kampen ein richtig schnuckliges Örtchen.
Weiter ging es nach Wennigstedt, wo wir noch am Hünengrab Denghoog angehalten haben. Das Grab kann gegen einen kleinen Eintrittpreis besichtigt werden.
Ausflugstipps Sylt – Hörnum und das Südkap
Hörnum ist der südlichste Punkt der Insel und liegt am Südkap. Dieses wird übrigens von Jahr zu Jahr kleiner, da immer mehr vom Sandufer durch das Meer abgetragen wird bzw. überspült wird.
Nach Hörnum führt ein schöner Radweg auf der ehemaligen Zugstrecke entlang, die aber schon lange stillgelegt wurde. Am Strand von Hörnum steht ein weiterer Leuchttum. Wenn man diesen besteigt hat man den perfekten Ausblick auf goldgelbe Sandstrände.
Auf dem Weg nach Hörnum kommt man an der absolut legendären Sansibar vorbei, die hier inmitten von Dünen liegt und immer gut besucht ist. Wer kennt die Sansibar nicht? Wer hier einkehren will, sollte aber vorab reservieren, denn nur mit viel Glück bekommt man hier einen Platz ohne Reservierung, wenn man nicht einen gewissen Namen hat.
Ausflugstipps Sylt – Morsumer Kliff bei Morsum
Ein weiterer Ausflug – diesmal mit dem Auto – führte uns zum Morsumer Kliff. Das liegt im Osten der Insel zwischen Hindenburgdamm und Wattenmeer. Das Wetter war uns nicht ganz so hold und es hat angefangen zu regnen. Trotzdem haben wir den Rundweg durch die schöne Heide und am Kliff entlang mit den verschiedenen Sandfarben erkundet.
Das Morsum Kliff ist geologisch einzigartig in Europa. Es befinden sich dort 3 Erdschichten nebeneinander, die drei bis 8 Mio Jahre alt sind. Anfangs lagen sie wohl übereinander, wurden aber in der Eiszeit aufgebrochen, um nun nebeneinander zu liegen. Das bis zu 21 m hohe und 1800 m lange Kliff steht bereits seit 1923 unter Naturschutz.
Hier dem Kliff beginnt wieder eine Heidelandschaft, in der sogar der sonst nur in den Alpen wachsende Lungenenzian, vorkommt. Diese einzigartige Heidelandschaft steht ebenso unter Naturschutz und ich hoffe, dass sie noch lange in ihrer Vielfalt erhalten bleibt.
Fazit zu Sylt – Ausflugstipps Sylt
Einmal Sylt, immer Sylt? Auf jeden Fall kenne ich ganz viele, die immer wieder gerne nach Sylt reisen und diese Liebe kann ich gut verstehen. Sylt hat eine einzigartige Kombination von Heide, Nordsee, Wattenmeer und zauberhaften Reetdachhäusern zu bieten. Nicht zu vergessen, die wunderbaren langen goldgelben Sandstrände sowie das legendäre Nachtleben.
Natürlich gibt es noch viel mehr zu Entdecken als das was ich in meinen Ausflugstipps Sylt aufgeschrieben habe, aber das kommt dann bei unserem nächsten Sylt-Besuch an die Reihe.
Sylt hat für jeden etwas zu bieten – probiert es aus.
Mehr zu Sylt gibt es bei Fratuschi.
6 Comments
Hallo, wir waren schon zweimal dort und es ist einfach traumhaft dort auch im Mai, wenn man auch noch nicht ins Meer kann. Wir hatten damals in Rantum und in Wenningsted eine schöne Ferienwohnung .Liebe Grüße Tina-Maria
17. Januar 2018 at 19:53Liebe Anja,
Bei deinem Beitrag packt mich wirklich die Reiselust. Super informativ und großartige Bilder!
Viele Grüße,
12. Januar 2018 at 22:50Christin von http://www.nochedeverano.de
Sylt steht auch noch auf meiner To-Do-Liste für 2018. Ich habe schon so viel positives über Sylt gehört, dass ich unbedingt mal hin möchte, aber bisher kam es nie dazu. Dein Bericht macht Lust auf mehr!
Liebe Grüße Christine
12. Januar 2018 at 21:00Dann drück ich Dir die Daumen, dass es klappt. Es lohnt sich.
12. Januar 2018 at 21:06Sylt ist auch noch eines meiner Ziele- ich war schon auf so vielen Inseln, aber da noch nicht.
12. Januar 2018 at 17:03Ich wünsche Dir ein wundervolles Wochenende!
Ach, Sylt ist so schön! Ich möchte auch mal wieder ans Meer!
Viele Grüße und eine fantastische Woche.
12. Januar 2018 at 14:01Celine von https://mrsunicorn.de