Bei den hochsommerlichen Temperaturen habe ich eigentlich keine große Lust zum Backen, aber trotzdem Lust auf Kuchen. Daher habe ich einen einfachen Aprikosenkuchen mit Joghurt vom Blech gemacht.
Aprikosenkuchen mit Joghurt bzw. Marillenkuchen vom Blech
Die Zutaten sind einfach zusammengerührt und der Kuchen schnell gebacken. Der fluffige und zugleich saftige Boden passt perfekt zu den säuerlichen Aprikosen und sieht zudem sehr appetitlich aus. Das Rezept ist auch super für ein Picknick, das Sommerfest in der Schule oder im Kindergarten. Der Kuchen hält sich gut ein paar Stunden bei etwas höheren Temperaturen ohne sein leckeres Aussehen zu verlieren.
Aprikosen oder Marillen?
Aprikosen sind identisch mit Marillen. Bei Marillen handelt es sich um das österreichische Word für die kleinen gelb-orangenen runden Früchte, die derzeit Saison haben. Die Früchtchen sind übrigens ganz gesund und enthalten Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt werden kann, und antioxidativ wirkt. Weiteres sind in der Aprikose Vitamine der B-Gruppe wie unter anderem das Niacin sowie Vitamin C und Folsäure enthalten. Eisen, Kalium, Magnesium und Kalzium machen die Früchtchen ebenso zu einem wertvollen Mineralstofflieferanten.
Probiert es aus, hier ist das Rezept für den leckeren Aprikosenkuchen mit Joghurt.
Zutaten für den Aprikosenkuchen mit Joghurt
-
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 100 ml Öl
- 150 g Joghurt
- 50 ml Milch oder Buttermilch
- 170 g feiner Zucker + Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- ca. 16-20 Aprikosen
- Puderzucker zum Bestäuben
- ein Backblech (z.B. dieses hier mit Deckel – praktisch für den Transport) Affiliate-Link*: Dr. Oetker Backblech 3in1 mit Transporthaube, Ofenblech zum Backen, Aufbewahren & Transportieren, als Pizza-, Auflauf- & Kuchenblech, Maße: 42 x 29 cm
Zubereitung Aprikosenkuchen mit Joghurt
- Die Marillen/Aprikosen waschen, halbieren und Kern entfernen.
- Die Eier mit der Prise Salz auf höchster Stufe aufschlagen und langsam den Zucker einrieseln lassen.
- Für ca. 10 min. auf höchster Stufe schaumig schlagen.
- Dann langsam das Öl einfließen lassen.
- Geschwindigkeit reduzieren und nun Joghurt und Milch zugeben.
- Mehl mit Backpulver mischen, etappenweise unter die Eimasse sieben und jeweils mit einem Handrührbesen vorsichtig unterheben.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backpapier füllen und glatt streichen.
- Die halben Marillen bzw. Aprikosen mit der Wölbung nach unten dicht verteilen (siehe Bild oben). Eindrücken ist nicht notwendig.
- Nun im mittleren Einschub für 35 min. bei Ober-/Unterhitze und 170 Grad backen.
- Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und dann nach dem Abkühlen den fluffigen, säuerlichen Aprikosenkuchen genießen.
Den Teig kann man natürlich auch mit anderem Obst wie z.B. Zwetschgen, Kirschen etc. bestücken und backen. Er ist ein richtiges Allroundtalent und eignet sich auch für Muffins oder als Tortenboden.
Mögt Ihr Aprikosenkuchen auch so gerne?
Pin it on Pinterest
1 Comment
Passend zur Hitze, lecker!
30. Juni 2019 at 19:31Liebe Sonntagsgrüße!