Weil die Himmelstorte bei uns so beliebt ist, habe ich mal wieder eine neue Version kreiert und zwar eine Schoko Himmelstorte mit Joghurt-Kirsch-Creme Schwarzwälder Art.
Die Himmelstorte hat viele Namen, aber mir gefällt dieser am besten, weil sie wirklich so himmlisch locker und leicht ist. Die anderen Namen lauten Schwimmbadtorte (warum nur?) oder auch Hansen Jensen-Torte – Baisertorte habe ich auch schon gehört.
Bisher habe ich sie immer mit einem hellen Boden gebacken, aber diesmal durfte es ein Schokoboden sein, passend zur Joghurt-Kirsch-Füllung. Schokoladenböden und Kirschen passen doch perfekt zusammen. Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich noch ein wenig Schwarzwälder Kirschwasser in die Böden gegeben. Also quasi eine Abwandlung der Schwarzwälder-Kirsch-Torte im Himmelstortendesign.
Das Kirschwasser kannst Du aber natürlich problemlos weglassen. Wie immer habe ich das Törtchen nicht zu süß gemacht, das heißt zuckerreduziert. Wenn Du es lieber süßer magst, gebe in den Teig für die Böden 20 g mehr Zucker und in die Creme auch.
Uns und den Gästen war sie aber mit den folgenden Zuckermengen auf jeden Fall süß genug.
Schoko Himmelstorte mit Joghurt-Kirsch-Creme Schwarzwälder Art
Zutaten für die Böden der Himmelstorte
- 3 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 110 g weiche Butter
- 70 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 100 g Mehl – Ich habe Dinkelmehl 630 verwendet.
- 40 g Speisestärke oder Mehl
- 40 g Backkakao / Kakaopulver (kein Kaba)
- 1-2 TL Zitronenabrieb
- 2 gestrichene Teelöffel Backpulver – ich nehme Weinstein-BP
- 6 EL Milch
- optional: 1-2 TL Schwarzwälder Kirschwasser
- 2 Backformen 20 cm Durchmesser – es gehen auch Tortenringe
- 3 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1-2 EL Wasser oder Zitronensaft
- 40 g gehobelte Mandeln.
Zutaten für die Joghurt-Kirsch-Creme
- 250 ml Sahne
- 150 g Joghurt (3,5% Fett)
- 100 g Skyr oder Quark
- 2 Pck Sahnestand oder 6 gehäufte TL San Apart
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1-2 EL Kirschmarmelade
- ca. 200 g abgetropfte Schattenmorellen oder auch frische entsteinte Kirschen
- otional: Schokoladenraspel
Zubereitung Schoko Himmelstorte mit Joghurt-Kirsch-Creme – Schwarzwälder-Kirsch-Art
- Zwei Backformen mit 20 cm Durchmesser vorbereiten, indem Ihr den Boden mit Backpapier belegt und den Rand leicht einfettet. Da ich keine zweite 20er Backform hatte, habe ich einen Tortenring verwendet, den ich zusätzlich von unten mit Alufolie umwickelt habe. Vorteil: Der Boden kann hier direkt drin bleiben für die Füllung.
- Die weiche Butter mit 80 g Zucker schaumig rühren und dann die drei Eigelbe nacheinander unter Weiterrühren zugeben.
- Dann Mehl, Speisestärke, Backkakaopulver sowie Backpulver mischen und unterrühren.
- Zum Schluss den Teig mit der Milch und dem optionalen Kirschwasser cremig rühren.
- Den Teig halbieren und auf die vorbereiteten Backformen verteilen und glattstreichen.
- Die Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen und dann langsam den Zucker einrieseln lassen.
- Weiter schlagen bis der Schnee Spitzen zieht. 1-2 EL Wasser oder Zitronensaft unterrühren, dann glänzt es schön und er wird besonders knusprig. Ich hatte mit der Methode noch nie Probleme Eiweiß steif zu bekommen.
- Die Eischneemasse ebenfalls halbieren und auf die beiden Backformen verteilen. Dabei darauf achten, dass der Rand 2 cm freibleibt, da sich die Baisermasse ausdehnt und in die Höhe geht.
- Die Mandeln auf beide Böden verteilen.
- Beide Formen auf ein Blech setzen und auf der untersten Schiene bei 175 Grad Ober-/Unterhitze (wichtig!) für 25 bis 30 min. goldgelb backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.Bei leicht geöffneter Backofentür auskühlen lassen.
So geht es dann weiter mit der Schoko Himmelstorte mit Joghurt-Kirsch-Creme Schwarzwälder Art
- Die Sahne steif schlagen und Sahnesteif oder San Apart unterrühren sowie ein Päckchen Vanillezucker zugeben. Uns reicht das an Süße, aber wer mag kann – wie oben schon erwähnt – gerne mehr Zucker verwenden.
- Dann den Joghurt sowie den Quark/Skyr zugeben und unter die Sahne rühren.
- Die Kirschmarmelade ebenfalls zugeben und unter die Masse schlagen. Optional nun die Schokoraspel unterheben.
- Die beiden Böden von den Formen und dem Backpapier befreien und den weniger schönen in einen Tortenring setzen.
- Die Hälfte der Creme darauf verstreichen.
- Dann die Kirschen darauf verteilen.
- Den zweiten Boden in 8 Stücke schneiden und diese dann auf die Creme setzen und die Himmelstorte mit Puderzucker bestäuben.
- Für 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank kühlen und dann servieren. Die Böden können auch sehr gut einen Tag vorher gebacken werden.
Schau Dir auch unbedingt meine folgenden Rezepte an:
- Schwarzwälder-Kirsch naked cake – super einfach
- Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen – der Hit auf jedem Plätzchenteller
- Himbeer Himmelstorte mit Schmand
- Weihnachtlicher semi naked cake Schwarzwälder Art – Sternenzaubertorte
Ich freue mich auch, wenn Du mir auf meinem Foodaccount auf Instagram folgst und mal auf meinem Tortenboard auf Pinterest vorbeischaust. Dort gibt es noch mehr Inspiration von mir und auch von anderern Foodbloggern.
Aufgrund der vielen Nachfragen: Die Tortenplatte ist von ib laursen und heißt Mynthe und die Teller und Becher sind ebenfalls aus der Serie und z.B. hier erhältlich: amazon Affiliate-Links*
IB Laursen Tortenplatte Mynte Pure White
IB Laursen Tallerken Mynte English Rose [NPR]
IB Laursen Cafe Latte krus Mynte Pure [NPR]
Die Vase ist von 58products und hier erhältlich: amazon Affiliate-Link*
Fiftyeight Blumenvase ENTSPANNT / weiß
3 Comments
Wow sieht die lecker aus! Muss ich auch mal ausprobieren, vielen Dank für’s Teilen :)
Viele Grüße
11. September 2020 at 16:35Susi / http://www.whitelilystyle.de/
Hallo, das ist ja mal etwas total anders. Eine tolle Idee! Erst gestern wollte ich auch eine Himmelstorte mit Pflaumen machen. Hab mich dann für eine Torte mit Pflaumen entschieden. Lg Sonntags ist Kaffeezeit
30. August 2020 at 17:07Und wieder einmal etwas ganz Tolles gezaubert. Lecker!
30. August 2020 at 16:57Liebe Grüße!