Kleine kugelige Pralinen jeglicher Art sind sehr beliebt und nachdem meine Spekulatiuskugeln letztens so super lecker waren und so schnell aufgegessen wurden, habe ich dieses Mal Rumkugeln in ausreichender Menge gemacht. Einen Teil essen wir selbst und die anderen werden verschenkt.
Welches Rezept ist das beste Rumkugeln Rezept?
Es gibt ja unzählige Rezepte dafür und jedes ist ein bisschen anders. Ich habe mir einige Rezepte angeschaut, aber dann ein eigenes überlegt und das zeige ich Euch jetzt.
Man kann ja Rumkugeln aus Kuchenresten zubereiten, aber jetzt mal ehrlich: Kuchrenreste, was ist das? Bei uns gibt es die nie. Da wird alles aufgegessen. Daher habe ich hier als Grundlage Löffelbiskuits genommen. Gerne könnt Ihr aber auch andere Kekse ohne Schokolade und/oder ohne Füllung als Grundlage nehmen.
Saftige Rumkugeln aus Kekskrümeln oder Kuchenresten
Zutaten für die Rumkugeln
- 200 g Löffelbisqkuits (oder Kuchenreste)
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 50 g Zartbitterkuvertüre
- 10 EL Sahne z.B. Rama Cremefine
- 4-5 EL Rum (gerne auch mehr, wer es intensiver mag…)
- nach Wunsch: etwas Weihnachtsaroma oder eine Messerspitze Zimt.
- Schokostreusel
Zubereitung der Rumkugeln
- Die Löffelbisquits bzw. die Kuchenreste fein mahlen und in eine Schüssel geben. Ich habe dafür meinen neuen M Aufsatz für die Kitchen Aid ausprobiert und er hat den Test bestanden. Die Kekse waren ruckzuck fein gemahlen. Alternativ kann man sie natürlich auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle platt walzen. Das macht aber nicht so viel Spaß.
- Die gemahlenen Haselnüsse zugeben.
- Die Sahne erwärmen und die klein gehackte Kuvertüre zugeben und gut verrühren.
- Nun die Sahne-Kuvertüre-Mischung zu der Keks-Haselnuss-Masse geben, den Rum zugeben und mit dem Flexi Rührer der Kitchen Aid verrühren. Natürlich geht das auch mit einem normalen Handrührgerät oder jeder anderen Küchenmaschine.
- Rührt ruhig 3-4 min. lang bis alles gut vermischt ist.
- Etwas abkühlen lassen und dann mit dem Löffel etwas Masse aufnehmen und in der Handfläche Kugeln formen und direkt in den Schokostreuseln wälzen.
- Die fertigen Rumkugeln im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 bis 3 Wochen verzehren.
Meinem Mann und der Großen haben sie sehr gut geschmeckt. Die Kleine war beleidigt, weil sie nicht probieren durfte. Ich habe ihr versprochen, das nächste Mal Rumkugeln ohne Rum zu machen….
Die Rumkugeln eignen sich auch als Geschenk aus der Küche und sehen in einem Weck-Glas oder einem Folienbeutel, den man schön verziert, sehr stilvoll aus. Meine Schwiegermutter hat ein damit gefülltes Glas als Geburtstagsgeschenk bekommen und war begeistert. Sicher auch ein schönes Mitbringsel in der Weihnachtszeit.
Habt Ihr auch schon Rumkugeln selbst gemacht?
Zu den Spekulatiuskugeln geht es hier. Und bei Billchens Beautybox gibt es leckere Kokoskugeln.
12 Comments
Liebe Anja,
1. Dezember 2017 at 09:42herzlichen dank für Deine Antwort. Ich habe sie noch nie bei dm gesehen, muss einfach nachschauen.
Liebe Grüße
Ich drücke Dir die Daumen.
1. Dezember 2017 at 15:46Ganz lecker diese Kugeln, man bekommt sofort Hunger. Es wundert mich, dass keiner noch gefragt, wo Du diese Wunderschöne GRÜNE Papier- Förmchen her hast :-)
30. November 2017 at 23:07Das würde mich sehr interessieren. Danke für das Rezept.
Liebe Grüße
Edita
Hallo liebe Edita,
1. Dezember 2017 at 09:39die habe ich bei dm gekauft. Es ist ein Päckchen mit verschiedenen Farben und ich habe die grünen rausgepickt.
Liebe Grüße
Anja
Diese kleinen, leckeren Bälle werde ich zum Nikolaus für meine beste Freundin machen. Suie liiiiebt Rumkugeln. Leider hab ich weder Löffelbisqu. noch ähnliches zuhause… deshalb werde ich bis morgen warten müssen… :o)
28. November 2017 at 16:22Hallo Simone,
28. November 2017 at 21:22es gehen auch andere Kekse oder z.B. ein Marmorkuchen.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
26. November 2017 at 19:02Rumkugeln habe ich auch schon einmal selbst gemacht, das ist aber einige Zeit her.
Vor kurzem habe ich jetzt Nusspralinen gemacht, die kamen sehr gut an.
Liebe Grüße Marie
Rumkugeln müssen unbedingt sein. Ich mache meine immer faul und benutze einen Mamorkuchen als Masse, etwas Schoki dazu und Rum, fertig
26. November 2017 at 17:42Liebe Grüße
Ich esse ja total gerne Rumkugeln :)!
26. November 2017 at 16:14Liebe Sonntagsgrüße!
Hallo wieviel Kugeln bekommt man ungefähr raus?
12. Mai 2020 at 13:52LG Su
Hallo, ca. 40 Stück – je nach Größe.
14. Mai 2020 at 09:52Hmmmm, ich esse sehr gerne Rumkugeln. Bisher habe ich sie noch nie selbst gemacht. Danke für das Rezept! Wird sicher ausprobiert. Meine Kinder wären allerdings auch beleidigt 😉 sie wollen auch immer alles probieren.
Gruß
Christine
26. November 2017 at 15:34