Follow:
Browsing Category:

Food

    Food, Quer Beet

    Blogparade Küchenatlas – Honigzeit

    Blogparade: HonigIn diesem Monat dreht sich beim Küchen Atlas Blog die Blogparade um das Thema Honig. Honig gibt es ja bekanntlich in sehr vielen verschiedenen Sorten sowie in Bio-Qualität.Und wer versorgt uns mit Honig? Na klar, das sind die fleißigen Bienchen, die in den letzten Wochen und Monaten durch die Gegend gesummt sind und den Nektar der Blüten eingesammelt haben. Dieser wurde dann durch Anreicherung mit eigenen Körpersäften in ihrem Bienenstock bzw. in den Waben zu  leckerem Honig verarbeitet. Ganz nebenbei sorgen die Bienen bei ihrer Arbeit noch dafür, dass die Blüten bestäubt werden. Hier habe ich eine dieser Bienchen beim Sammeln beobachtet:

    blogparade honig

    Bei unserem Wochenendfrühstück darf der Honig 154nicht fehlen, wobei dieser in erster Linie von meinem Mann konsumiert wird. Daher kümmert er sich auch meistens um die Honigbeschaffung. Er hat eine Arbeitskollegin, die eigene Bienen und somit auch eigenen Honig hat. Von dieser kauft mein Mann dann ab und zu ein Glas. Das ist dann natürlich etwas ganz anderes als der Honig, den ich manchmal kaufe.  Am liebsten hole ich einen in der Dosierflasche, z.B. bei DM „Alnatura Blütenhonig“. Ich finde die Dosierflaschen einfach sauberer als Honiggläser.

    Aber Honig kann man ja nicht nur aufs Brötchen schmieren, sondern man kann ihn auch zum Backen oder Kochen verwenden. Ich habe schon mehrfach Pfannkuchen- oder Kuchenteig mit Honig gesüßt und auch schon leckere Fleischmarinaden mit Honig verfeinert.

    Bei meinen Kindern kommen besonders die Apfel-Honig-Muffins gut an. Dazu benötigt man:

    • 2 Eiweiß
    • 240 g Mehl
    • 1 EL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 1 TL Zimt
    • 170 ml fettarme Milch
    • 4 TL Speiseöl
    • 4 El Honig
    • 120 g gewürfelte Äpfel
    1. Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Eiweiß leicht schlagen.
    2. In einer Schüssel alle trockenen Zutaten gut vermischen.
    3. In einer anderen Schüssel Milch, Öl, Honig und Äpfel mischen. Dann vorsichtig das Eiweiß unterheben. Den Inhalt dieser Schüssel in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben. Nun alles zusammenkneten bis ein feuchter Teig entsteht.
    4. Muffinformen richten und zu zwei Drittel mit dem Teig füllen. Dann ca. 20 Minuten im Backofen goldbraun backen. Nach Belieben dekorieren.

    Habt Ihr auch ein Lieblingsrezept mit Honig? Welche Sorten mögt Ihr am liebsten?

     

     

    Share:
    Food

    Magnesium-Diasporal 400 EXTRA direkt

    Sicher wißt Ihr alle, dass Magnesium wichtig für den menschlichen Körper ist und vom Organismus nicht selbst produziert werden kann, daher muß der tägliche Magnesium-Bedarf über die Nahrungsaufnahme gedeckt werden. Aufgrund von industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln wird die empfohlene tägliche Zufuhr an Magnesium teilweise nicht erreicht.

    Und hier kommt dann Magnesium-Diasporal ins Spiel. Mit diesem Nahrungsergänzungsmittel kann man den täglichen Bedarf bei Mangelerscheinungen decken. Über tv scout durfte ich Magnesium-Diasporal 400 Extra direkt testen.

    003

    Direkt deswegen, weil man es nicht erst umständlich in Wasser auflösen muß, sondern direkt einnehmen kann. Ich mag ja diese Brausetabletten zum Auflösen in Wasser sowieso nicht, da sie 1. nicht sonderlich toll schmecken und 2. die Gläser dauerhaft verschmutzen.

    Magnesium-Diasporal 400 Extra direkt ist natürlich ohne Zucker, ohne künstliche Süß- und Farbstoffe; mit Zuckeraustauschstoff Sorbit und für Diabetiker geeignet (0,08 BE).

    Gerade wenn man öfter und Stress leidet, Kopf- und Muskelschmerzen hat, sollte man darüber nachdenken, die Magnesiumzufuhr über kurze Zeit zu erhöhen.

    Ich bin in letzter Zeit ziemlich gestresst, habe auch oft Kopfschmerzen sowie  nächtliche Wadenkrämpfe und konnte eine Verbessung während meines 20tägigen Einnahmetests verspüren. Auch meinen Mittestern hat die Direkteinnahme sehr gut gefallen.

    Share:
    Food

    Bertolli Olivenölspray – eine Bereicherung für jede Küche

    Wer kennt die Marke Bertolli nicht? Sie wird direkt mit der italienischen Küche verbunden und bietet neben leckeren Pastasaucen, Pasta, Brotaufstrichen, Essig, Wurstspezialitäten auch hochwertige Olivenöle an und dieses Olivenöl gibt es seit neuestem als Spray.

    Bei kjero.com wurden 3.000 Olivenölspray-Tester gesucht und ich bin einer davon und darf die zwei Sorten

    • Bertolli Olio die Oliva Spray Cucina – Ideal zum Braten & Grillen
    • Bertolli Extra Vergine Spray Originale – Ideal für Salate & Pasta

    in meiner Küche ausprobieren.

    In dem großzügigen Testpaket waren 3 Flaschen jeder Sorte enthalten:

    002

    Ich finde die Idee, das Olivenöl in Sprayflaschen anzubieten, einfach genial. Es gibt zwar solche Sprühflaschen für Essig und Öl zum Selberbefüllen und ich hatte diese auch schon, aber ich muß ehrlich sagen, dass ich die wenig hygienisch fand, das Umfüllen keinen Spaß machte und sie zudem schnell verstopften :-(. Daher habe ich sie nach einiger Zeit entsorgt.

    Das Olivenöl-Spray wurde von mir natürlich sofort getestet. So läßt sich das Cucina  wunderbar in die Pfanne, Auflaufform oder Backform sprühen und  zwar genau dort, wo man es haben will. Vor allem für meine Burgbackform ist es total super, weil ich mit dem Spray ganz einfach in die kleinsten Ecken komme. Der Kuchen läßt sich hinterher problemlos rauslösen. Das Spray ist für Temperaturen bis 220°C geeignet.

    Auch die Anwendung des Originale für Salate, Pasta & Pizza erleichtert die Arbeit in der Küche sehr. Direkt auf den Salat oder die fertige Pasta gesprüft, verfeinert es die Gerichte im Nu.

    Durch die einfache Sprühanwendung benutzt man automatisch weniger Öl als vorher und spart somit unnötige Kalorien.

    Ich habe auch schon 2 Mittester gefunden, die sich darüber sehr freuen und von der einfachen Handhabung sowie dem Geschmack begeistert sind.

    Habt Ihr das neue Olivenölspray schon benutzt? Und wenn ja, wie findet Ihr es?

    Share:
    Food, Quer Beet

    Die beliebteste Grillsauce….

    Es ist eigentlich Sommer und die Grillsaison somit eröffnet, auch wenn das Wetter derzeit nicht berauschend ist. Dennoch haben wir in diesem Jahr schon ca. 6mal Grillen können und zum Grillen gehören auch Grillsaucen. Ich liebe es, das Fleisch oder die Würstchen in eine leckere Sauce zu tunken.

    Gutefrage.net sucht daher derzeit „Die beliebteste Grillsauce“. Bis zum 16.07. kann man für seine Lieblingssauce abstimmen und mit ein bißchen Glück einen tollen Weber-Grill gewinnen. Bis zu 5 Sternchen könnt Ihr Eurer Lieblingssauce geben, aber auch Saucen bewerten, die Euch gar nicht schmecken. Es können Bewertungen für mehrere Saucen abgegeben werden.

    Ich habe gleich mal in meinen Kühlschrank geschaut und meine Saucen herausgeholt.

    008

    Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Kühne mein Liebling ist, aber so richtig kann ich mich für keine bestimmte Marke festlegen. Fast jeder Hersteller hat eine tolle Sauce im Sortiment. Die Honey BBQ von Kühne ist aber in dieser Saison mein Favourit. Danach kommt gleich die Heinz Sundried Tomatoe Sauce (leider nicht auf dem Bild) und der Heinz Culinar Ketchup. Aber auch die Knoblauch Jalapeno Sauce von Knorr schmeckt so richtig gut.

    Wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr schon gegrillt (hier gibt es übrigens tolle Grilltipps)? Welche Saucen stehen bei Euch?

     

    Share:
    Food, Quer Beet

    Grillen macht Spaß….

    Seit wir vor zwei Jahren in unser eigenes Haus gezogen sind, sind wir unter die leidenschaftlichen Griller gegangen. Es ist schon etwas ganz anderes, wenn man auf niemanden Rücksicht nehmen muß. Bevor das Grillen aber so richtig gut klappt, muß man auf einiges achten. Anfangs ist es bei uns oft passiert, dass es ewig gedauert hat, bis die richtige Grillglut da war oder dass der Grill nicht heiß genug wurde. Bei helpster auf Facebook gibts es daher einige gute Videos zu dem Thema. Und wer genau aufpaßt, der kann hinterher die drei Fragen beantworten und an einem Gewinnspiel teilnahmen. Die ausgelobten Preise können sich sehen lassen:

    1014365_662558600427310_1890251662_nDie erste Frage wurde bereits auf der Pinwand gestellt. Die zweite Frage kommt vorraussichtlich am Donnerstag.

    Webers Grillbibel steht auch in unserem Bücherregal und mein Mann schmökert leidenschaftlich gerne darin. Er probiert nun auch eigenen Grillmarinaden aus  und hat vor kurzem ein selbst mariniertes Schweinefilet am Stück gegrillt. Es war sehr lecker.

    Ab und an wagen wir uns auch mal an etwas exotischere Varianten wie gegrilltes Gemüse, was allerdings nie zu Begeisterungsstürmen bei den Kids führt. Bei mir sind Kartoffeln zum Grillen ein absolutes Muß und daher habe ich mir extra einen Kartoffelgrillkorb angeschafft, in welchem die Kartoffeln nun auch ohne Folie gerillt werden können. Hier gibt es auch Tipps, wie man Auberginen richtig grillt. Wir hatten das einmal probiert und das Ergebnis war nicht so toll, aber so werden wir es nun doch noch einmal probieren.

    Wie sieht es bei Euch aus? Was grillt Ihr am liebsten?

    Share:
    Food

    Senseo – Die neuen Milchschaumkompositionen

    Juhu, ich bin dabei und darf die neuen Milchschaumkompositionen von Senseo testen. Vor einiger Zeit suchte Senseo via Facebook hierfür 2.000 Tester.

    Unangekündigt kam bei mir ein großes Paket mit den beiden Milchschaumvarianten an – Überraschungen liebe ich!

    Bei den neuen Senseo Pads für Cappuccino und Latte benötigt man nun nur noch ein Pad anstatt wie vorher 2 verschiedene (1x Kaffee, 1x Milch). Ich finde das sehr gut, da mich das ständige Wechseln vorher gestört hat und ich daher die altenVarianten nicht mehr gekauft hatte.

    004

    Ich habe auch noch einige Freundinnen mit Proben versorgt und am Wochenende hatten wir ausgiebig Zeit, beide Varianten zu testen. Mit persönlich schmeckt der Cappuccino besser als der Café Latte, weil er etwas intensiver schmeckt. Beide Varianten sind leicht gesüßt und bekommen einen wunderbaren cremigen Milchschaum.

    012

    Auch meine Freundinnen haben das Wochenende genutzt und getestet und die meisten waren begeistert! Der Milchschaum ist genau so wie er sein sollte!

    006

     

     

     

    Share: