Follow:
Food, Enthält Werbung, Muffins, Cupcakes & Kekse, Süßes

Einfache Macarons mit Oreocreme backen

Wer liebt die kleinen bunten Dinger auch so sehr? Diesmal habe ich einfache Macarons mit Oreocreme gebacken und das Rezept direkt aufgeschrieben.

Einfache Macarons backen

Springe zu Rezept

Anmerkung: Das Rezept stammt aus 2020 und wurde nun um eine Druckversion ergänzt.

Macarons sind ja bekanntlich kleine Diven und es gibt verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten. Da ich immer den einfachsten Weg wähle, habe ich mich für dieses Rezept entschieden. Man muss dafür keinen Zuckersirup kochen und der Teig ist wirklich ruckzuck angerührt.

Bis dahin ist es auch noch wirklich einfach. Das Unglück passiert meist beim Färben oder beim Stehenlassen oder auch beim Backen. Wie dem auch sei, meistens gelingen die Macarons und die bisherigen Unfälle hat mein Göttergatte trotzdem mit Freuden vernascht.

Hier nun also das einfache Rezept für die Macarons mit Oreocreme.

Einfache Macarons mit Oreocreme

Zutaten Grundrezept einfache Macarons ca. 18-20 Stück

  • 70 g Eiweiß
  • 80 g feinster Backzucker
  • 1 EL Wasser
  • Prise Salz
  • 90 g Puderzucker
  • 90 g gemahlene blanchierte Mandeln – Achtung! Kein Mandelmehl aus dem normalen Handel.
  • gewünschte Gelfarbe – keine Pulverfarbe oder flüssige Farbe
  • Backpapier
  • Vorlage für Macaronskreise, z.B. online Ausdrucken

Tipp: Die besten Ergebnisse gibt es auf einem ganz normalen Backpapier.

Zubereitung der Macarons

  1. Die gemahlenen Mandeln (kein entöltes Mandelmehl) sieben und grobe Stückchen entfernen. Nochmals abwiegen und dann mit dem Puderzucker mischen.
  2. Jetzt noch einmal sieben und dann auf die Seite stellen.
  3. Das zimmerwarme genau abgewogene Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und dann langsam den Zucker einrieseln lassen.
  4. Ca. 5 min. weiterschlagen und 1 EL lauwarmes Wasser zugeben und weiterschlagen bis die Masse fest ist.
  5. Nun die Puderzucker-Mandelmischung mit einem Teigschaber unterrühren bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.
  6. Die Pastenfarbe zugeben und die Masse in eine Spritztülle mit größerem Loch füllen.
  7. Die Kreise auf das Backpapier oder eine spezielle Macaronmatte spritzen. Und zwar einfach in der Mitte des Kreises ansetzen und so lange drücken bis der Teig bis fast zum Rand des Kreises gelaufen ist. Die Tülle nicht bewegen oder versuchen Kreise zu spritzen.
  8. Dann für 20 bis 30 min. ohne Zugluft stehen lassen bis sich eine Haut bildet.
  9. Nun bei Ober-/Unterhitze für 15-20 min. bei 150 Grad backen.
  10. Die Schalen abkühlen lassen und dann vorsichtig vom Backpapier ziehen. Sie können ohne Füllung lange in einem luftdichten Gefäß aufbewahrt werden.

Zutaten für die Oreocreme

  • 25 g Butter
  • 4 Oreo Kekse
  • 5 EL Milchmädchen Kondensmilch aus der Tube

Zubereitung Oreocreme für die Macarons

  1. Die Oreokekse in einem Zerkleinerer fein mahlen.
  2. Butter auf höchster Geschwindigkeit der Küchenmaschine hell aufschlagen und dann die Milchmädchencreme einfließen lassen.
  3. Nochmals gut aufschlagen und nun die Oreokekskrümel zugeben und alles miteinander zu einer homogenen Creme mischen.
  4. Diese nun in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf jeweils einer Macaronschale spritzen und dann den Gegenpart daraufsetzen.

Die fertigen Macarons halten luftdicht verpackt 1-2 Wochen im Kühlschrank, lassen sich aber auch sehr gut einfrieren und tauen ruckzuck wieder auf.

oreomacarons macarons mit oreocreme castlemaker foodblog aus baden (2)

Einfache Macarons – Rezept zum ausdrucken:

Einfache Macarons

Macarons mit Oreocreme
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Kleingebäck
Küche: deutsch
Keyword: Macarons

Zutaten

Zutaten Grundrezept Macarons ca. 18-20 Stück

  • 70 g Eiweiß
  • 80 g feinster Backzucker
  • 1 EL Wasser
  • Prise Salz
  • 90 g Puderzucker
  • 90 g gemahlene blanchierte Mandeln - Achtung! Kein Mandelmehl aus dem normalen Handel.
  • gewünschte Gelfarbe – keine Pulverfarbe oder flüssige Farbe
  • Backpapier
  • Vorlage für Macaronskreise z.B. online Ausdrucken

Anleitungen

  • Die gemahlenen Mandeln (kein entöltes Mandelmehl) sieben und grobe Stückchen entfernen. Nochmals abwiegen und dann mit dem Puderzucker mischen.
  • Jetzt noch einmal sieben und dann auf die Seite stellen.
  • Das zimmerwarme genau abgewogene Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und dann langsam den Zucker einrieseln lassen.
  • Ca. 5 min. weiterschlagen und 1 EL lauwarmes Wasser zugeben und weiterschlagen bis die Masse fest ist.
  • Nun die Puderzucker-Mandelmischung mit einem Teigschaber unterrühren bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.
  • Die Pastenfarbe zugeben und die Masse in eine Spritztülle mit größerem Loch füllen.
  • Die Kreise auf das Backpapier oder eine spezielle Macaronmatte spritzen. Und zwar einfach in der Mitte des Kreises ansetzen und so lange drücken bis der Teig bis fast zum Rand des Kreises gelaufen ist. Die Tülle nicht bewegen oder versuchen Kreise zu spritzen.
  • Dann für 20 bis 30 min. ohne Zugluft stehen lassen bis sich eine Haut bildet.
  • Nun bei Ober-/Unterhitze für 15-20 min. bei 150 Grad backen.
  • Die Schalen abkühlen lassen und dann vorsichtig vom Backpapier ziehen. Sie können ohne Füllung lange in einem luftdichten Gefäß aufbewahrt werden.

Notizen

Zutaten für die Oreocreme
25 g Butter
4 Oreo Kekse
5 EL Milchmädchen Kondensmilch aus der Tube
Zubereitung Oreocreme für die Macarons
Die Oreokekse in einem Zerkleinerer fein mahlen.
Butter auf höchster Geschwindigkeit der Küchenmaschine hell aufschlagen und dann die Milchmädchencreme einfließen lassen.
Nochmals gut aufschlagen und nun die Oreokekskrümel zugeben und alles miteinander zu einer homogenen Creme mischen.
Diese nun in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf jeweils einer Macaronschale spritzen und dann den Gegenpart daraufsetzen.

 

Weitere leckere Rezepte für Kleingebäck gibt es hier:

Hole Dir auch noch Inspiration auf meinem Pinterest-Board Rezepte für Kleingebäck.

Share:
Previous Post

Vielleicht auch interessant?

2 Comments

  • Reply Tanjas bunte Welt

    Macrons habe ich nur einmal gegessen, kleine Leckerbissen aber gemacht habe ich sie noch nie. Bin dann doch eher der Kuchen, Strudel Typ. Aber die kleinen rosa Teile sehen echt zum Anbeißen aus Anja

    14. Mai 2020 at 16:51
  • Reply Shadownlight

    Die esse ich ja so wahnsinnig gerne!
    Liebe Grüße!

    13. Mai 2020 at 12:09
  • Ich freue mich ueber Kommentare

    Recipe Rating




    Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Kommentieren ist daher auch ohne Name und Mail moeglich. Geben Sie diese ein, sind Sie mit der Speicherung gem. Datenschutzerklaerung einverstanden.