Was geht über einen frischen, noch lauwarmen Hefezopf mit Butter zum Osterbrunch? Eigentlich nicht viel, oder? Aber einen fluffigen Hefezopf kann man natürlich das ganze Jahr essen und damit man nicht früh morgens in der Küche stehen muss, habe ich die Kühlschrankmethode ausprobiert.
Wie gelingt ein fluffiger Hefezopf mit der Kühlschrankmethode?
Normalerweise lässt man den Hefeteig ja nach dem Rühren für 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen, um ihn dann weiterzuverarbeiten. Das ist morgens natürlich ungeschickt, wenn man den Hefezopf zum Frühstück essen möchte. Da ich nicht um 6 Uhr aufstehen wollte, bin ich dann auf die Kühlschrank-Methode bzw. Über-Nacht-Methode gestoßen und finde sie super. Der Teig lässt sich so viel besser verarbeiten und ich habe sogar einen geflochtenen Zopf hinbekommen.
Fluffiger Hefezopf mit der Kühlschrankmethode
Zutaten Fluffiger Hefezopf
- 15 g frische Hefe
- 250 ml Milch
- 80 g Zucker
- 1 ganzes Ei
- 2 Eigelbe
- 1,5 TL Salz
- 520 g Mehl 405
- 75 g weiche Butter
- Hagelzucker, Kondensmilch oder Sahne etc.
Zubereitung Fluffiger Hefezopf mit der Kühlschrankmethode
- Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln.
- 80 ml Milch, Zucker und 1 EL des abgewogenen Mehls dazugeben und alles verrühren.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für 15 min. stehen lassen.
- Nun die restlichen Zutaten (Eier, Mehl, Butter, restliche Milch) zugeben und gut verkneten.
- Eine verschließbare Schüssel bemehlen und den Teig einfüllen. Den Teig mit Mehl bestäuben und auch am Schüsselrand Mehl einstreuen. Die Schüssel luftdicht verschließen und in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Morgen den Teig rausnehmen und mit den Händen gut durchkneten.
- Jetzt die gewünschte Form formen. Für einen typischen Hefezopf den Teig in 1:2 aufteilen und damit dünne Stränge formen. Das längere Stück wie ein auf dem Kopf stehendes U auf das mit Mehl bestäubte Backpapier auf ein Backblech legen. Das kürzere Stück im Bogen ansetzen. Nun wie gewohnt einen Zopf flechten.
- Die Oberfläche mit etwas Kondensmilch o.ä. einpinseln und den Hagelzucker darüber streuen. Nochmals ca. 20 min. ruhen lassen.
- Den Hefezopf für 40 min. bei Ober- und Unterhitze 180° im Backofen auf der untersten Schiene backen.
Am besten schmeckt ein Hefezopf natürlich frisch, aber ganz heiß sollte man ihn nicht essen. Ich serviere am liebsten Butter dazu, aber auch mit Marmelade oder anderen Aufstrichen schmeckt er lecker.
Kennt Ihr diese Methode der Zubereitung bereits? Vielleicht mache ich demnächst einmal Brötchen für das Sonntagsfrühstück.
Pin it on Pinterest – dieses Foto gerne auf Pinterest pinnen:
Lust auf mehr Rezepte mit Hefe? Hier gibt es einen köstlichen Hefezopf mit Matcha und Himbeer-Kokos-Füllung und hier lockere Ofenberliner.
11 Comments
Guter Eintrag.
8. August 2017 at 09:22Es sieht sehr lecker aus und Anzug wird frühstücken.
Danke für Ihren Empfang <3
Oah der sieht sooo lecker aus, Anja!
7. August 2017 at 12:04Und das Rezept ist so einfach. Kannte die Kühlschrank-Geschichte vorher nicht und werds defintiv mal ausprobieren. Danke!
Das ist ja eine coole Idee! Von der Methode habe ich tatsächlich noch nie etwas gehört :D
Liebe Grüße, Caro :*
6. August 2017 at 23:48http://nilooorac.com/
Sieht mega gut aus! Glaub das werd ich ebenfalls mal probieren…
6. August 2017 at 23:29— Liebe Grüße, Lex
http://www.lextyler.com
Ohhhh, das sieht so lecker aus! Leider bin ich nicht so die Bäckerin. Aber wenn ich die Bilder sehe, bekomme ich doch richtig Lust dazu :-) Liebe Grüße Anja
6. August 2017 at 19:23Yummi, davon nehme ich auch ein Stück bitte :).
6. August 2017 at 18:57Liebe Grüße!
Die Methode ist so klasse- so mache ich inzwischen alle meine Hefeteige, weil ich nur so einen richtig lockeren, fluffigen Teig hinbekomme :)
6. August 2017 at 13:59Erst habe ich auch gedacht- na, ob das mal klappt…aber es ist wirklich gelingsicher und besonders gut für Feiern usw. vorzubereiten.
Ganz liebe Grüße
Hi Anna,
6. August 2017 at 17:54ich bin auch begeistert von der Methode.
Liebe Grüße
Anja
Deine Familie kann sich sehr glücklich schätzen, dass du in der Küche so talentiert bist!
Darf ich bei dir einziehen? :-)))
LG Brigitte
6. August 2017 at 11:46Hallo liebe Brigitte,
6. August 2017 at 17:55die Begeisterung ist dann zumindest bei den Kids nicht mehr so groß, wenn ich eine Gemüsepfanne oder ein Ofengemüse mache.
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja!
Der Hefezopf zieht köstlich aus.
Vielen Dank für das Rezept. Ich werde es auf jeden Fall gerne ausprobieren.
Wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
6. August 2017 at 09:04Natascha