Vor einigen Jahren habe ich diesen Kuchen bereits einmal zum Abschied meiner Kleinen vom Kindergarten gemacht. Irgendwie ist das Rezept dann in Vergessenheit geraten, aber nun zum Abschlußfest der Grundschule habe ich ihn noch einmal gemacht und direkt das Rezept für den leckeren Butterkekskuchen mit Himbeeren und Schmandcreme – auch Schneewittchentorte genannt – aufgeschrieben:
Rezept Butterkekskuchen oder Schneetwittchentorte
Alleine die Verzierung der Kekse ist schon eine Augenweide und kann natürlich individuell vorgenommen werden. So könnt Ihr mit den Smarties, Gummibären, Zuckerblumen oder was auch immer Figuren, Wörter und Phantasiewerke legen.
Ich habe für meinen Butterkekskuchen einen Biskuitboden gewählt, um hier etwas Fett einzusparen. Ihr könnt natürlich auch einen ganz normalen Rührteig nehmen oder z.B. einen Wunderkuchen bzw. einen Wiener Boden.
Jetzt aber direkt zum Rezept für den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Schmandcreme.
Zutaten Butterkekskuchen / Schneewittchentorte Boden
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 100 g Mehl
- 65 g Speisestärke
- 4 EL warmes Wasser
- Prise Salz
- 1 Msp. Backpulver
Zutaten Butterkekskuchen / Schneewittchentorte Belag
- 2 Pck. Vanille Puddingpulver zum Kochen
- 450 ml roten Saft
- 500 g Himbeeren
- 300 ml Rama Cremefine zum Schlagen oder Sahne
- 1-2 Pck. Sahnesteif
- 200 g Schmand (für alle Österreicher: Creme fraiche und Sauerrahm im Verhältnis 1:1 mischen)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 TL Kokosblütenzucker o. normaler Zucker
- 3-4 TL heller Zucker
- ca. 30 Butterkekse + Deko z.B. Gummibären, Smarties etc.
- 250 g Puderzucker + Zitronensaft
Zubereitung Butterkekskuchen / Schneewittchentorte
- Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren bis eine geschmeidige Masse entsteht. Diese auf die vorher flach ausgelegten Butterkekse streichen und die Kekse dann nach Lust und Laune verzieren und trocknen lassen.
- Die Eier mit dem Zucker + Prise Salz + Wasser sehr schaumig schlagen. Es muss so aussehen wie auf dem Bild oben links und dauert mit der Kitchen Aid ca. 5 min, mit anderen Maschinen oder dem Handrührgerät evtl. länger.
- Danach das Mehl, die Speisestärke sowie das Backpulver mischen und in 3-4 Etappen in die Eimasse sieben.
- Nach jeder Etappe mit dem Schneebesen das Mehlgemisch ganz vorsichtig unterheben – nicht rühren – bis eine homogene Masse ensteht.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech bzw. eine rechteckige Backform streichen und bei 180 Grad Ober/Unterhitze oder 160 Grad Umluft für 25 min. backen. Danach abkühlen lassen. Stäbchenprobe!
- 50 ml des roten Saftes mit 4 TL Kokosblütenzucker und Vanillezucker sowie den 2 Päckchen Vanille Puddingpulver verrühren.
- 400 ml des roten Saftes aufkochen und das Puddingpulvergemisch langsam einrühren bis die Masse relativ fest ist.
- Leicht abkühlen lassen und dann die Himbeeren unterrühren.
- Nun die Himbeermasse gleichmäßig auf den Biskuit streichen.
- Rama Cremefine mit dem Sahnesteif steif schlagen und dann den Schmand sowie die 4 TL Zucker unterrühren. Wer es süßer mag, der kann auch die doppelte Menge Zucker verwenden.
- Jetzt die Schmandcreme gleichmäßig auf der Himbeermasse verstreichen.
- Die verzierten Butterkekse auflegen und für ca. 1 Stunde kühl stellen.
- Die Butterkekse werden weich und der Butterkekskuchen kann dann gut mit der Gabel gegessen werden.
Welche Backform habe ich verwendet?
Ich habe mir kürzlich diese Backform gekauft, weil ich demnächst öfter Blechkuchen backen möchte und dafür nicht das normale Backblech verwenden möchte. Hier ist auch der Rand etwas höher und außerdem hat sie einen praktischen Transportdeckel.
Affiliate-Link*
Habt Ihr auch schon einmal einen Butterkekskuchen gebacken? Es gibt ja verschiedene Varianten, wie z.B. nur mit Pudding und Sahne. Für mich Beerenliebhaberin war diese Kombination aber perfekt und sogar meine Kleine, die sonst ein Wurstbrot einer Torte vorzieht, war total begeistert.
Pin it on Pinterest - dieses Bild gerne auf Pinterest pinnen:
9 Comments
Na das wäre mal ein Kuchen nach meinem Geschmack =) Ich steh auf so süßen und bunten Kram. Du darfst mich jederzeit zum kosten einlaufen =)
Liebe Grüße
3. August 2017 at 17:50Sophia
https://sophiaskleinewelt04.blogspot.de/
Klasse, so ein einfacher Kuchen und macht trotzdem echt was her :)
25. Juli 2017 at 20:07Ja und jetzt hätte ich direkt wieder Lust drauf.
25. Juli 2017 at 20:33LG, Anja
Hallo, ich kenne diesen Kuchen von vielen Kindergeburtstagen. Selbst habe ich ihn aber noch nicht gebacken. Aber probiert und er schmeckt richtig gut. Liebe Grüße Tina-Maria
25. Juli 2017 at 15:17Hallo Tina-Maria,
25. Juli 2017 at 16:21es gibt ja verschiedene Varianten – ich mag es am liebsten fruchtig.
Liebe Grüße
Anja
Du bäckst immer so tolle Kuchen, yummi!
23. Juli 2017 at 16:41Liebe Sonntagsgrüße!
Danke Du Liebe <3.
25. Juli 2017 at 19:44Hallo Anja,
23. Juli 2017 at 11:37diesen Kuchen mache ich auch gerne zu Kindergeburtstagen-er ist sehr lecker!Sieht toll aus!
Danke :-)
25. Juli 2017 at 19:43