[enthält Affiliate-Links] Für meine Number Cakes oder Drip Cakes verwende ich als Dekoration oft schöne bunte Macarons. Da ich die aber meistens nicht in der gewünschten Farbe oder Variante finde, habe ich nun meine ersten einfachen Macarons für Anfänger selbst gebacken.
So gelingen einfache Macarons für Anfänger – einfaches Rezept
Macarons mit Himbeerfüllung und Vanillefüllung
Ich habe immer mal wieder gelesen, dass einige Probleme beim Macarons backen haben und war sehr gespannt wie mein Ergebnis werden wird.
Einige haben ein fehlendes Füßchen bemängelt, bei anderen klebten die Macarons fest, bei wiederum anderen sind die Macarons nicht aufgegangen oder sind verlaufen. Da gibt es anscheinend ganz schön viel, was schief laufen kann und daher bin ich mega glücklich, dass meine Macarons auf Anhieb geklappt haben.
Zutaten einfache Macarons für Anfänger für ca. 18 Stück
- 70 g Eiweiß
- 80 g Zucker
- 1 EL lauwarmes Wasser
- Prise Salz
- 90 g Puderzucker
- 90 g gemahlene abgezogene Mandeln (ohne die braune Hülle)
- gewünschte Gelfarbe – keine Pulverfarbe oder flüssige Farbe
- Backpapier
- Vorlage für Macaronskreise, z.B. online Ausdrucken oder eine spezielle Macaronsmatte
Zubereitung der Macarons für Anfänger – Himbeermacarons & Vanillemacarons
- Die gemahlenen Mandeln (kein entöltes Mandelmehl) sieben und grobe Stückchen entfernen. Nochmals abwiegen und dann mit dem Puderzucker mischen.
- Jetzt noch einmal sieben und dann auf die Seite stellen.
- Das zimmerwarme Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und dann langsam den Zucker einrieseln lassen.
- Ca. 5 min. weiterschlagen und 1 EL lauwarmes Wasser zugeben und weiterschlagen bis die Masse richtig steif ist. Wenn man mit einem Messer rein schneidet, sollte der Schnitt sichtbar bleiben.
- Nun die Puderzucker-Mandelmischung mit einem Teigschaber unterrühren bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.
- Die Pastenfarbe zugeben und die Masse in eine Spritztülle mit größerem Loch füllen.
- Die Kreise auf das Backpapier oder eine spezielle Macaronmatte spritzen und für 20 bis 30 min. stehen lassen.
- Nun bei Ober-/Unterhitze für 15-20 min. bei 150 Grad backen.
Ich habe die Mandeln übrigens mit meiner Kitchen Aid und dem Gemüsehobelaufsatz gemahlen. Das ging ganz gut, allerdings waren doch noch recht viele grobe Stückchen dabei. Das nächste mal würde ich daher bereits gemahlene Mandeln kaufen.
Als Füllung habe ich zwei Varianten gemacht. Die Grundlage ist bei beiden jedoch eine weiße Ganache.
Zutaten für die Macaronsfüllungen Himbeer und Vanille
-
- 50 ml Sahne oder Rama Cremefine (zum Aufschlagen)
- 150 g weiße Schokolade
- 3 TL Himbeerkonfitüre (z.B. Samt ohne Kerne)
- 3 TL Himbeerpulver (siehe hier), kann aber auch weggelassen werden
- 1 TL Vanillearoma oder eine Vanilleschote auskratzen
Zubereitung der Macaronsfüllungen für die Himbeermacarons & Vanillemacarons
- Die Sahne in einem Topf kurz aufkochen lassen und dann die klein gehackte Schokolade dazugeben.
- Ab und an umrühren bis alles eine homogene Masse ist.
- Nun die Masse auf zwei Schälchen aufteilen.
- In das eine Schälchen die Vanille geben und gut verrühren.
- In das andere Schälchen die Himbeerkonfitüre sowie das Himbeerpulver geben. Ich verwende das Himbeerpulver, weil es zusätzlich eine schöne Farbe gibt und rein natürlich ist. Ihr könnt aber ebenso eine Zahnstocherspitze voll Lebensmittelfarbe pink oder rot verwenden.
- Nun die Macaronsschalen vorrichten.
- Die Füllungen in einen Spitzbeutel mit kleinem Loch füllen und jeweils auf eine Macaronsschale spritzen. Dabei darauf achten, dass man nicht zu weit am Rand spritzt. Am besten nur mittig.
- Nun jeweils die zweite Macaronsschale aufsetzen und kühl stellen.
Ich hoffe nun, dass Eure Macarons genauso gut gelingen wie meine und wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr mich entweder anschreiben oder die Frage in die Kommentare schreiben.
Die Macarons sind eine perfekte Dekoration für einen Number Cake oder einen Drip Cake, machen sich aber auch super auf einer Candy Bar bzw. einem Sweet Table zur Hochzeit, Geburtstag etc.
Macarons für den Number Cake – Serviervorschlag
Das Rezept für den Number Cake findet Ihr ebenfalls auf meinem Blog. Einmal hier mit Biskuit zum Spritzen und somit ohne Verschnitt (klick) und einmal hier als Number Cake mit einem Mürbeteigboden (klick). Welche Euch besser schmeckt, müsst Ihr entscheiden.
Habt Ihr auch schon einmal Macarons gebacken und welches Rezept verwendet Ihr am liebsten?
13 Comments
Liebe Anja, so heute ist der Tag der Tage – ich wage ich das erste mal an Macarons ;-). Hat es einen Grund warum bei den geriebenen Mandeln keine Schale dabei sein darf? Hoffe sie werden so toll wie bei dir… LG und einen schönen Sonntag-Nachmittag, Birgit
9. Februar 2020 at 15:43Liebe Birgit,
9. Februar 2020 at 19:41ja, die Schale würden die Macarons gröber machen und außerdem wird es dann mit dem Färben problematisch, da die Schale ja doch recht dunkel ist.
Liebe Grüße
Anja
Oh!! Die sehen so lecker aus! Ich liebe Macarons und kaufe sie meistens in Frankreich, weil sie hier bei uns so teuer sind. Da könnte ich mich reinlegen! Muss ich unbedingt selbst mal ausprobieren!
LG
16. April 2019 at 22:41Sue
Liebe Anja,
Die sehen zauberhaft aus, nur leider sind meine Macarons bei 150 Grad gesprungen. Muss ich da mit der Temperatur runter ??
Liebe Grüsse
22. März 2019 at 12:23Bianca
Hallo liebe Bianca,
22. März 2019 at 20:05Macarons sind ganz empfindliche Dinger. Wenn sie etwas Zug bekommen oder irgendwas anders ist, dann reagieren sie schon. Wenn sie gesprungen sind, dann ist evtl. der Teig zu lange gerührt worden oder es war etwas zu wenig Eiweiß.
Liebe Grüße
Anja
Hallo,
15. Dezember 2018 at 11:56die sehen richtig lecker aus. Ich möchte die gerne nachbacken und verschenken, wie lagere ich diese in der Zeit und wie lange sind die ca. haltbar?
LG Conny
Hallo,
15. Dezember 2018 at 21:37am besten die Schalen vorbacken und dann kurz vor dem Verschenken erst füllen. Alternativ kann man die fertigen Macarons auch sehr gut einfrieren. Ansonsten halten sie frisch ca. 2 Wochen im Kühlschrank. Die Schalen ohne Füllung halten mind. 6 Monate.
LG, Anja
Ich habe es bisher 2 mal probiert und sie sind nie aufgegangen, werden einen dritten Versuch starten mit deinem Rezept. LG Romy
25. Juni 2018 at 20:02Hallo Romy,
25. Juni 2018 at 21:56dann berichte bitte mal, ob sie Dir auch gelungen sind.
Liebe Grüße
Anja
Hallo liebe Anja,
die Macarons sehen fabelhaft aus! Ich wollte mich mal demnächst an so einen Number Cake waagen, da trifft sich dein Rezept ganz gut ;-) Vielen Dank!
Herzallerliebst,
Anette à la Heppiness
http://www.heppiness.de
25. Juni 2018 at 13:15Ich finde die immer sehr lecker, vielleicht sollte ich mich mal ranwagen :).
25. Juni 2018 at 10:30Liebe Grüße!
Liebe Anja, die sehen ja wieder mal mega aus, yummy! Wenn ich meine neue Küche endlich habe, werde ich sie sicher einmal nachbacken.
25. Juni 2018 at 09:55Allerliebste Grüße
Chris
Guten Morgen,
die Macarons sind dir ja wirklich gut gelungen. Schön gleichmäßig und das ohne Backmatte. Ich backe auch Macarons, bisher sind sie mir auch immer gelungen. Ich verwende ein ähnliches Grundrezept, damit geht es ganz gut.
LG Christine
25. Juni 2018 at 09:20