Wo sind die Schokofans? Dann müsst Ihr unbedingt diese super leckere schokoladige Sachertorte ausprobieren. Die Sachertorte ist der österreichische Klassiker unter den Torten.
Das beste Sachertorten Rezept – super schokoladig
Ich bin ein großer Sachertorten-Fan, aber leider ist es wirklich sind einfach, hier in Südbaden eine wirklich gute zu bekommen. Daher habe ich mein Glück nun einmal selbst versucht und ich muss wirklich sagen, dass sie hervorragend geworden ist. Ich habe sie mit ins Büro genommen und auch meine Kollegen waren sehr begeistert.
Das einzige, was nicht so gut geklappt hat, war der Glanz der Glasur. Anfänglich hat sie noch wunderbar geglänzt, aber dann wurde sie etwas trüber, was aber auch an dem Goldspray liegen kann, das ich verwendet habe.
Die Original Sachertorte – Demel oder Sacher?
„Dass er mir aber keine Schand’ macht, heut’ Abend!“ – Mit dieser Ermahnung von Fürst Metternich im Jahr 1832 begann die Erfolgsgeschichte der Original Sacher-Torte.
Auf Hof des Fürsten sollte ein Dessert kreiert werden, aber der Küchenchef erkrankte. So sprang der 16-jährige Kocheleve Franz Sacher ein und schuf diese köstliche Kreation. Das Rezept wurde durch dessen Sohn Eduard Sacher während seiner Lehrzeit beim k.u.k. Hofzuckerbäcker Demel in ihrer heute bekannten Form vollendet. Über die Verwendung der Bezeichnung „Original Sacher-Torte“ entbrannte ein Rechtsstreit zwischen dem Hotel Sacher und dem Hofzuckerbäcker Demel. Mehr dazu hier.
Rezept für die Sachertorte
Ich finde ja eher, dass es ein sehr schokoladiger Schokoladenkuchen ist, denn eine Torte ist meiner Meinung nach mit Creme oder Sahne gefüllt. Trotzdem hat sich der Name Sachertorte durchgesetzt und es kennt sie wohl jeder.
Jetzt aber zum Rezept für die Sachertorte, das ich natürlich etwas an meine Anforderungen angepasst habe. Freue Dich darauf, Deine Gabel in diese absolut schokoladige Köstlichkeit zu stechen und den ersten Bissen zu genießen.
Zutaten für die Sachertorte – Schokoladenkuchen
- 150 g dunkle dunkle Schokoladenkuvertüre
- 1 Vanilleschote
- 100 g Puderzucker
- 150 g geschmolzene Butter
- 6 Eier
- 100 g Kristallzucker
- 1 Prise Salz
- 140 g Dinkelmehl
- 2 EL Schwarzwälder Kirschwasser (kann auch weggelassen werden)
- 2 TL abgeriebene Orangenschale
Für den typischen Sachertortenguss
- 150 g dunkle Schokoladenkuvertüre
- 200 g Kristallzucker
- 125 ml Wasser
- 230 g Aprikosenmarmelade – am besten ohne Stücke
Zubereitung der Sachertorte
- Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder etwas einfetten.
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen.
- Die Butter schmelzen.
- Die Vanilleschote aufschlitzen und das Vanillemark herauskratzen.
- Nun Butter in einer Schüssel mit Vanillemark und Puderzucker schaumig rühren.
- Die Eier trennen und die Eigelbe dazugeben und schaumig aufschlagen.
- Die Eiweiße mit einer Prise Salz in eine fettfreie Schüssel geben.
- Nun die leicht abgekühlte Kuvertüre, die Orangenschale und das Kirschwasser zur Eigelbmasse rühren.
- Dann die Eiweiße auf höchster Geschwindigkeit aufschlagen bis sie fest sind und langsam den Kristallzucker einrieseln lassen.
- Für mindestens 6 Minuten weiterschlagen bis die Masse schön glänzt – dann hat sich der Zucker gelöst.
- Die Eiweißmasse auf die Eigelbmasse geben und dann dann Mehl darüber sieben.
- Alles vorsichtig miteinander vermengen bis die Teile miteinander verbunden sind.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und zunächst bei 170 Grad für 15 Minuten backen. Dabei die Backofentür leicht geöffnet lassen.
- Nun die Tür schließen und für weitere 45 Minuten backen.
- Danach den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für einige Zeit abkühlen lassen.
- Nun den Springformrand lösen und den Kuchen vorsichtig umdrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter setzen.
- Das Backpapier abziehen und ganz abkühlen lassen.
- Dann den Boden einmal durchschneiden und mit der erwärmten Aprikosenmarmelade bestreichen.
- Wieder zusammensetzen und auch die Oberfläche sowie die Seiten dünn mit der Aprikosenmarmelade einstreichen.
- Für die Glasur das Wasser in einen Topf zusammen mit dem Zucker geben und für 5 Minuten kochen lassen.
- Nun vom Herd nehmen und die klein gehackte Kuvertüre nach und nach unterrühren und schmelzen lassen.
- Die Glasur sollte nicht zu dick sein und sich gut gießen lassen.
- Nun in einem Schwung über den Kuchen gießen und zügig mit einer Palette verteilen und glatt streichen (auch die Ränder).
- Nun ggf. noch dekorieren und dann trocknen lassen.
Das Rezept zum ausdrucken:
Sachertorte
Zutaten
Zutaten für die Sachertorte
- 150 g dunkle dunkle Schokoladenkuvertüre
- 1 Vanilleschote
- 100 g Puderzucker
- 150 g geschmolzene Butter
- 6 Eier
- 100 g Kristallzucker
- 1 Prise Salz
- 140 g Dinkelmehl
- 2 EL Schwarzwälder Kirschwasser kann auch weggelassen werden
- 2 TL abgeriebene Orangenschale
Für den typischen Sachertortenguss
- 150 g dunkle Schokoladenkuvertüre
- 200 g Kristallzucker
- 125 ml Wasser
- 230 g Aprikosenmarmelade - am besten ohne Stücke
Anleitungen
Zubereitung der Sachertorte
- Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder etwas einfetten.
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen.
- Die Butter schmelzen.
- Die Vanilleschote aufschlitzen und das Vanillemark herauskratzen.
- Nun Butter in einer Schüssel mit Vanillemark und Puderzucker schaumig rühren.
- Die Eier trennen und die Eigelbe dazugeben und schaumig aufschlagen.
- Die Eiweiße mit einer Prise Salz in eine fettfreie Schüssel geben.
- Nun die leicht abgekühlte Kuvertüre, die Orangenschale und das Kirschwasser zur Eigelbmasse rühren.
- Dann die Eiweiße auf höchster Geschwindigkeit aufschlagen bis sie fest sind und langsam den Kristallzucker einrieseln lassen.
- Für mindestens 6 Minuten weiterschlagen bis die Masse schön glänzt - dann hat sich der Zucker gelöst.
- Die Eiweißmasse auf die Eigelbmasse geben und dann dann Mehl darüber sieben.
- Alles vorsichtig miteinander vermengen bis die Teile miteinander verbunden sind.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und zunächst bei 170 Grad für 15 Minuten backen. Dabei die Backofentür leicht geöffnet lassen.
- Nun die Tür schließen und für weitere 45 Minuten backen.
- Danach den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für einige Zeit abkühlen lassen.
- Nun den Springformrand lösen und den Kuchen vorsichtig umdrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter setzen.
- Das Backpapier abziehen und ganz abkühlen lassen.
- Dann den Boden einmal durchschneiden und mit der erwärmten Aprikosenmarmelade bestreichen.
- Wieder zusammensetzen und auch die Oberfläche sowie die Seiten dünn mit der Aprikosenmarmelade einstreichen.
- Für die Glasur das Wasser in einen Topf zusammen mit dem Zucker geben und für 5 Minuten kochen lassen.
- Nun vom Herd nehmen und die klein gehackte Kuvertüre nach und nach unterrühren und schmelzen lassen.
- Die Glasur sollte nicht zu dick sein und sich gut gießen lassen.
- Nun in einem Schwung über den Kuchen gießen und zügig mit einer Palette verteilen und glatt streichen (auch die Ränder).
- Nun ggf. noch dekorieren und dann trocknen lassen.
Weitere leckere Schokorezepte findest Du hier:
Folge mir auch auf Instagram.
No Comments