Einer der beliebtesten Kuchen bei uns ist und bleibt neben einem Käsekuchen ein normaler Rührkuchen und daraus wurde dann ein schokoladiger Cheesecake Gugelhupf.
Vor kurzem habe ich schon einen köstlichen Donauwellen-Gugelhupf gebacken, der bei uns mega gut ankam – nur die Kirschen haben meine Kleine gestört und daher habe ich diesmal einen Cheesecake Gugelhupf gebacken. Dieser geht noch einfacher und schmeckt so gut und super schokoladig.
Rezept für Cheesecake Gugelhupf aus der Silikonform – Schokoladen-Gugelhupf
Ich habe seit langem mal wieder meine Silikon Spiralform verwendet und hierin auch die Schokoladenglasur gemacht. Da ich immer wieder lese, dass es Probleme mit einer Silikonform gibt, hier nochmal ein super einfacher Tipp, mit dem mir die Zubereitung in wirklich jeder Silikonform gelingt: Die Silikonform mit etwas Spülmittel und Wasser ausspülen – nicht abtrocknen und dann mindestens 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Erst dann den Teig einfüllen und sofort backen.
Zutaten für den Cheesecake Gugelhupf – Schokoladen-Gugelhupf
- 180 g Margarine – alternativ Butter
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker (optional auch mehr Zucker)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 Eier Gr. M
- 260 g Mehl – Ich verwende Dinkelmehl 630.
- 2 TL Backpulver (Weinstein BP oder normales)
- 4 EL Kakao = ca. 35 g
- 4-5 EL Milch – optional 1 EL Nutella
- Gugelhupfform, z.B. amazon Affiliate-Link* Hanseatic Consumables Gugelhupf Backform BESONDERE EINZIGARTIGE Form | KANTIG | 25x9cm Antihaftbeschichtet | BPA freies Lebensmittel Silikon | Top Qualität | geschmacks- & geruchsneutral
Für die Cheesecake-Füllung:
- 175 g Frischkäse – Ich habe den Balance verwendet.
- 50 g Quark 20%
- 25 g Zucker (feinster Backzucker oder auch Puderzucker)
- 1 Ei
- 15 g Speisestärke
- 1 EL Zitronensaft
Außerdem:
- 200 g Kuvertüre – Ich habe Zartbitter und Vollmilch zur Hälfte gemixt
Zubereitung
- Die Silikonform wie oben erwähnt vorbereiten oder einfach eine normale Gugelhupfform verwenden.
- Die Butter mit dem Zucker, dem Salz sowie dem Vanillezucker schaumig rühren.
- Dann nach und nach die Eier einzeln dazugeben und nach jedem Ei mind. 30 Sekunden schlagen.
- Mehl, Kakao und Backpulver mischen und dann zur Eier-Buttermischung geben und cremig rühren.
- Nun die Milch zugeben und nochmals cremig rühren. Der Teig sollte nicht zu fest sein. Wenn er Dir nicht cremig genug vorkommt, mach ruhig etwas mehr Milch oder Sahne dazu.
- Alle Zutaten für die Cheesecakemasse mit einem Rührbesen vorsichtig cremig rühren.
- Dann etwas mehr als die Hälfte des Schokoladen-Teiges in die eisgekühlte Silikonform geben und den Teig an den Rändern gut hochziehen, so dass die Backform nicht mehr zu sehen ist.
- Nun die Cheesecakemasse in der Furche gleichmäßig verteilen.
- Dann den restlichen Schokoteig verteilen, so dass keine Cheesecakemasse mehr zu sehen sind.
- Im Backofen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 50-55 Minuten backen und dann auskühlen lassen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen, da jeder Backofen etwas anders bäckt. Notfalls noch 5 Minuten weiterbacken.
- Nach dem Abkühlen aus der Form holen – dafür die Form umdrehen und warten bis sich der Kuchen von alleine löst.
- Die Form gut abwaschen und abtrocknen
- Kuvertüre im Wasserbad erwärmen und dann in die Silikonform füllen und gut verteilen.
- Den Cheesecake Gugelhupf wieder hineinstellen und nochmals von außen mit den Fingern die Schokoglasur in der Form verteilen.
- Mindestens 4 Stunden trocknen lassen, am besten über Nacht. Vor dem herausholen ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die Silikonform abschälen und ggf. mit essbarem Glitzer bestäuben.
Weitere Gugelhupf-Rezepte findest Du hier:
- Marmor-Gugelhupf mit Glasur aus der Silikonform
- Himbeer-Schmand-Gugelhupf mit zweifarbiger Glasur
- Apfel-SahneGugelhupf mit Marzipan
- Lockerer Gewürz-Gugelhupf
- Schoko-Gugelhupf
Besuche auch mein Pinterest-Board Gugelhupf-Rezepte
1 Comment
Och wow, der Kuchen sieht sooo gut aus! Und danke für den Hinweis mit der Backform. Den Kuchen finde ich super schön! Liebe Grüße!
8. Februar 2022 at 21:32