Wo sind die Pistazien – und Schokofans? Dann sind diese köstlichen Pistazien und Schoko Spitzbuben genau das richtige für Dich.
Ob Spitzbuben, Hildabrötchen oder Linzer Augen, die Plätzchen mit dem Loch in der Mitte sind sehr beliebt. Bisher haben wir sie natürlich mit Marmelade gefüllt – am liebsten mit einer roten. Aber nun habe ich sie mal mit Pistaziencreme, weißer Schokolade und Nougat gefüllt.
Pistazien und Schoko Spitzbuben & Nougatbärchen Rezept
Egal mit was Du sie füllst, die Spitzbuben sind immer ein Hingucker auf dem Plätzchenteller und ein sehr beliebtes Gebäck. Du benötigst dafür natürlich einen Linzer Augen Ausstecher, aber die gibt es mittlerweile ja in vielen verschiedenen tollen Versionen. Ich habe im letzten Jahr sogar ein Bärchen Linzer Ausstecher gefunden. Den finde ich besonders süß.
Du kannst natürlich anstelle eines Lochs auch einen kleinen Tannenbaum oder einen Stern ausstechen. Für die Schneemänner und Elche habe ich zusätzlich zum Loch noch ein zweites Loch ausgestochen, so dass ein kleiner Schneemann entstanden ist.
Pistazienplätzchen, Schokoplätzchen
Zutaten für den Teig der Pistazien und Schoko Spitzbuben
- 275 g Mehl – Ich verwende Dinkelmehl 630
- 25 g gemahlene Mandeln oder gemahlene Haselnüsse
- 190 g Butter
- 1 Prise Salz
- 80 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- runder Ausstecher oder Linzer-Ausstecher
Außerdem
- 100 g Nougat oder auch Nutella
- 100 g weiße Schokolade oder Kuvertüre – kann mit 1 TL gemahlener Vanille verfeinert werden
- 100 g Pistaziencreme
- Zuckeraugen, Zuckerperlen, Dekorstift Schokolade
Zubereitung der Pistazien und Schoko Spitzbuben & Nougatbärchen
- Die Prise Salz, die Butter und den Puderzucker in eine Schüssel geben und kurz vermischen.
- Nun das Mehl, die gemahlenen Mandeln, die Zitronenschale, das Eigelb und den Vanillezucker zugeben und zu einem homogenen Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und dann in Alufolie eingewickelt für 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Dann herausnehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen.
- Nun die Unterteile ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, das Blech kurz kühlen.
- In der Zeit die Oberteile ausstechen.
- Achte darauf, dass Du am Ende genauso viele Unterteile wie Oberteile hast.
- Das erste Blech in den Backofen schieben und bei 160 Grad Ober-/und Unterhitze für ca. 10 Minuten backen. Jeder Backofen backt anders, daher immer reinschauen.
- Dann das nächste Blech backen und so weiter.
- Nach dem Abkühlen zunächst die Oberteile nach Wunsch verzieren. Du kannst sie hälftig in Schokolade tunken, die andere Hälfte mit Puderzucker bestreuen, mit Zitronenguss und Streuseln glasieren undundund…
- Dann die Pistaziencreme, den Nougat erwärmen und die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Auf die gewünschte Anzahl der Unterteile jeweils 1 bis 1,5 TL der gewünschten Creme geben. Leicht antrocknen lassen, dann das Oberteil aufsetzen.
Tipps zum backen und aufbewahren der Plätzchen
- Achte darauf, dass Du kalte Butter verwendest. Ich kaufe immer deutsche Markenbutter, die irische finde ich zu weich für Plätzchen.
- Knete den Teig nicht zu lange.
- Lasse den Teig ausreichend kühl ruhen.
- Rolle den Teig gleichmäßig auf einer bemehlten Backmatte aus.
- Steche die Plätzchen sauber aus ohne ausgefranste Ränder.
- Lege die Plätzchen mit genügend Abstand zueinander auf das Backblech – verwende am besten Backpapier.
- Stelle das Blech mit den ausgestochenen Plätzchen nochmals für 10 Minuten in den Kühlschrank.
- Backe auf Sicht und achte darauf, dass die Plätzchen nicht braun werden.
- Backe niemals 2 oder 3 Bleche auf einmal mit Umluft.
- Backe niemals zu heiß und nicht zu lang.
- Dekoriere die Oberteile zunächst vor dem Zusammensetzen.
- Lasse die Plätzchen nach dem zusammensetzen ausreichend trocknen und lege sie dann vorsichtig in eine Blechdose, jede Lage mit einem Backpapier getrennt.
- Stelle die Dose an einen kühlen Ort und nehme immer nur so viele heraus, die Du essen möchtest.
Das Rezept für die Pistazien und Schoko Spitzbuben zum ausdrucken
pistazien und schoko spitzbuben
Ingredients
Zutaten für den Teig der Pistazien und Schoko Spitzbuben
- 275 g Mehl – Ich verwende Dinkelmehl 630
- 25 g gemahlene Mandeln oder gemahlene Haselnüsse
- 190 g Butter
- 1 Prise Salz
- 80 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- runder Ausstecher oder Linzer-Ausstecher
Außerdem
- 100 g Nougat oder auch Nutella
- 100 g weiße Schokolade oder Kuvertüre – kann mit 1 TL gemahlener Vanille verfeinert werden
- 100 g Pistaziencreme
- Zuckeraugen Zuckerperlen, Dekorstift Schokolade
Instructions
Zubereitung der Pistazien und Schoko Spitzbuben & Nougatbärchen
- Die Prise Salz, die Butter und den Puderzucker in eine Schüssel geben und kurz vermischen.
- Nun das Mehl, die gemahlenen Mandeln, die Zitronenschale und den Vanillezucker zugeben und zu einem homogenen Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und dann in Alufolie eingewickelt für 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Dann herausnehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen.
- Nun die Unterteile ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, das Blech kurz kühlen.
- In der Zeit die Oberteile ausstechen.
- Achte darauf, dass Du am Ende genauso viele Unterteile wie Oberteile hast.
- Das erste Blech in den Backofen schieben und bei 160 Grad Ober-/und Unterhitze für ca. 10 Minuten backen. Jeder Backofen backt anders, daher immer reinschauen.
- Dann das nächste Blech backen und so weiter.
- Nach dem Abkühlen zunächst die Oberteile nach Wunsch verzieren. Du kannst sie hälftig in Schokolade tunken, die andere Hälfte mit Puderzucker bestreuen, mit Zitronenguss und Streuseln glasieren undundund...
- Dann die Pistaziencreme, den Nougat erwärmen und die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Auf die gewünschte Anzahl der Unterteile jeweils 1 bis 1,5 TL der gewünschten Creme geben. Leicht antrocknen lassen, dann das Oberteil aufsetzen.
Schaut auch weitere Plätzchen-Rezepte an:
- Schwarzwälder Kirschplätzchen
- Burgenländer mit Marmelade
- Feenküsschen mit Toffifee
- Zitronenstäbchen
- Zimtsterne
- Spekulatiuskugeln.
Die meisten meiner Zubereitungsvideos gibt es auf Instagram.
6 Comments
Kann ich statt den Nüssen nur Pistazien nehmen für Pistazienkekse?
18. November 2024 at 18:02Ja, das geht auch.
18. November 2024 at 18:34Liebe Grüße
Anja
Kann es srin , daß das ei , das in den zutaten steht , vergessen wurde ? Es taucht in der zubereitungsbeschreibung nicht auf ! Liebe grüsse Tina
4. November 2024 at 10:51Danke für den Hinweis liebe Tina. Ich habe es ergänzt.
4. November 2024 at 11:46Liebe Grüße,
Anja
Hallo,kann ich die Pistazienkekse in weiße Kuvertüre tunken?
2. Dezember 2024 at 21:03Ja klar
7. Dezember 2024 at 07:37