Ich bin ein absoluter Marzipan-Fan und daher musste ich diese sizilianischen Mandorlini mit Marzipan unbedingt probieren. Das Rezept ist super einfach und das Ergebnis himmlisch.
Die Weihnachtsbäckerei ist zwar noch nicht eröffnet, aber diese zarten Mandorlini sind auch kein typisches Weihnachtsgebäck, sondern passen perfekt das ganze Jahr über. Ich sehe mich schon in einem kleinen venezianischen Kaffee – fernab von dem Haupttrubel – sitzen und einen Espresso schlürfen. Dazu gibt es zarte Mandorlini. Wer kommt mit?
Sizilianische Mandorlini mit Marzipan- feines italienisches Mandelgebäck
Leider ist das vorerst ein Traum, obwohl ich zu gerne wieder einmal nach Venedig reisen würde, denn die sizilianischen Mandorlini gibt es natürlich in ganz Italien. Vorerst ist aber keine Reise geplant, aber ich hole mit mit den zarten Keksen mit Marzipan und Mandeln einen Hauch Italien ins Haus.
Sizilien ist ja bekannt für seine Mandelblüte und die sizilianischen Mandeln gelten als die Mandeln unter den Mandeln. O.k. die kalifornischen will ich jetzt hier nicht vernachlässigen – die sind auch gut. Auf Sizilien werden die Mandelbäume fast das ganze Jahr von der Sonne verwöhnt. Durch die vulkanischen Böden sind die Mandeln außerdem reich an ätherischen Ölen und die damit verbundenen hochwertigen Nährstoffe. Generell sind Mandeln sehr gesund und enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Wie immer gilt aber natürlich: In Maaßen genießen.
Jetzt aber zum Rezept für das köstliche Mandelgebäck, damit Du es ganz schnell nachbacken kannst.
Zutaten für 18-20 sizilianische Mandorlini – italienisches Mandelgebäck mit Marzipan
- 200 g Marzipanrohmasse
- 80 g Puderzucker (im Originalrezept 100 g, aber 80 g reichen völlig)
- 1 EL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker – Manche nehmen wesentlich mehr davon, aber glaubt mir, diese Menge reicht.
- 1 Pck. Vanillezucker (kann auch weggelassen werden)
- 1 Eiweiß
- 150 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
- 25 g Mehl – Ich habe Dinkelmehl 630 verwendet.
- 1 TL Backpulver
- 1-2 Spritzer Zitronensaft –
- 2 TL Amaretto oder Mandelaroma
- ca. 100 g Mandelblättchen zum Wälzen
- ca. 50 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung sizilianische Mandorlini mit Marzipan – italienische Mandelkekse
- Zunächst die trockenen Zutaten (Mandeln, Mehl, Backpulver und Zucker) mischen.
- Dann die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und zugeben.
- Nun Amaretto und Zitronensaft sowie das Eiweiß zugeben und alles miteinander gut verkneten bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Jetzt wird es klebrig: Den Teig löffelweise abstechen und in den Handflächen zu Kugeln rollen. Ggf. die Hände dafür etwas anfeuchten.
- Dann die Kugeln in den gehobelten Mandeln wälzen und mit ein wenig Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Etwas flach drücken und dann im 175 Grad warmen Ofen bei Ober-/Unterhitze für ca. 18-20 Minuten backen.
- Danach mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Mandorlini
Italienisches MandelgebäckPortionen: 20 StückZutaten
Zutaten für 18-20 sizilianische Mandorlini - italienisches Mandelgebäck mit Marzipan
- 200 g Marzipanrohmasse
- 80 g Puderzucker im Originalrezept 100 g, aber 80 g reichen völlig
- 1 EL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker - Manche nehmen wesentlich mehr davon aber glaubt mir, diese Menge reicht.
- 1 Pck. Vanillezucker kann auch weggelassen werden
- 1 Eiweiß
- 150 g gemahlene Mandeln blanchiert
- 25 g Mehl - Ich habe Dinkelmehl 630 verwendet.
- 1 TL Backpulver
- 1-2 Spritzer Zitronensaft -
- 2 TL Amaretto oder Mandelaroma
- ca. 100 g Mandelblättchen zum Wälzen
- ca. 50 g Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
Zubereitung sizilianische Mandorlini mit Marzipan - italienische Mandelkekse
- Zunächst die trockenen Zutaten (Mandeln, Mehl, Backpulver und Zucker) mischen.
- Dann die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und zugeben.
- Nun Amaretto und Zitronensaft sowie das Eiweiß zugeben und alles miteinander gut verkneten bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Jetzt wird es klebrig: Den Teig löffelweise abstechen und in den Handflächen zu Kugeln rollen. Ggf. die Hände dafür etwas anfeuchten.
- Dann die Kugeln in den gehobelten Mandeln wälzen und mit ein wenig Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Etwas flach drücken und dann im 175 Grad warmen Ofen bei Ober-/Unterhitze für ca. 18-20 Minuten backen.
- Danach mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Du liebst Mandeln und/oder Marzipan? Dann schau Dir auch die folgenden Rezepte an:
- Softe Zitronen-Mandel-Kekse
- Saftiger Apfel-Mandel-Kuchen
- Traumstücke mit Marzipan
- Mallorgquinischer Mandelkuchen ohne Mehl
Schau auch auf meinem Pinterest-Board Advent – Weihnachtszeit vorbei oder komm in meine Facebook-Gruppe – Backen.
7 Comments

15. Dezember 2022 at 20:53Klasse. Ich habe das Rezept ausprobiert und alle sind begeistert. Vielen Dank 🤩
Hallo,ich möchte das Mandelgebäck nachbacken.Meine Frage,die blanchierten Mandeln bleiben ganz oder werden gemahlen?Viele Grüße Kerstin
25. Oktober 2022 at 18:59Hallo Kerstin,
25. Oktober 2022 at 19:32die sollten gemahlen sein. Zum Wälzen nimmst Du dann Mandelblättchen.
Liebe GRüße
Anja
Die sind der Hit🤗🤗
25. Oktober 2022 at 14:23Ich werde die Kugeln auf jeden Fall nachmachen ❤️🙏
3. Oktober 2021 at 20:40Wow, ich bin ja auch ein Fan von Marzipan!
3. Oktober 2021 at 14:54Liebe Sonntagsgrüße!
Danke <3.
3. Oktober 2021 at 18:40