Im Juni feierte meine Große ihren 16. Geburtstag und da wollte ich ihr natürlich eine besondere Torte machen. Lange haben wir geschaut, wie sie aussehen sollte und uns schließlich auf eine Geschmacksrichtung für die Sweet16-Torte geeinigt.
Sweet16-Torte mit Himbeer-Mascarpone-Füllung
Vorher habe ich eine Tortenzeichnung erstellt und wenn etwas nicht gepasst hat, einfach wegradiert und neu gezeichnet. Das geht mit den Stiften von PILOT einfach und schnell und dabei muß man nicht auf die Farbe verzichten. Die FriXions sind der Hit bei meinen Kids und auch allen KlassenkameradInnen. Alle lieben diese Stifte, weil man auch Buntes wie von Zauberhand verschwinden lassen kann. Ganz einfach durch die Reibung. Ob FriXion Colors, FriXion Marker oder auch die Limited Editions mit den Stiften kommt Farben ins Haus und kleine Fehler sind schnell wegradiert.
So sah meine Zeichnung der Sweet16-Torte dann aus:
Das sieht doch ganz ordentlich aus.
Ausprobieren oder Wegradieren?
Leider war die Realität dann jedoch eine andere. Die Geburtstagswoche war eine der heißesten Wochen in diesem Jahr. Es gab Temperaturen um die 35 Grad und das bedeutet bei uns in der Rheinebene auch immer eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit. So kann ich einfach nicht richtig an einer Torte arbeiten und entsprechend sah dann das Endergebnis der Torte aus. Wegradieren zwecklos.
So sah dann die Sweet16-Torte in der Realität aus. Nicht so schön, oder?
Tja, jetzt kann man noch sagen: Sie wurde ja mit Liebe gemacht – ein typischer Spruch aus der Backgruppe bei Facebook – egal wie hässlich die Torte ist. Es war mir schon ein wenig peinlich, dass ausgerechnet die Torte für meine Große so unschön aussah. Die war aber ganz tapfer und hat gesagt, sie findet sie nicht so schlimm und natürlich hat die Torte trotzdem sehr gut geschmeckt. Das ist ja eigentlich auch das Wichtigste, oder?
Die Basis waren übrigens zwei Wiener Böden und die untere war mit Himbeer-Mascarpone-Füllung und die obere mit weißer Schokoladenmousse. Das Grundrezept der Mascarpone-Füllung gibt es hier (klick) und das Grundrezept des Wiener Bodens hier (klick).
Als Entschädigung habe ich ihr dann ein paar Wochen später noch diese süße Flamingo-Torte gemacht.
Aktion FriXion – Deine Up&Down-Geschichte mit Gewinnspiel
Tja, das war meine Up&Down-Geschichte. Habt Ihr auch eine ähnliche Geschichte, bei der ihr am liebsten alles noch einmal ausradieren und neu machen würdet?
Dann halte sie in einer kleinen Zeichnung fest und lade es auf der Aktionsseite von PILOT hoch. Dort geht es genau um solche Geschichten: Ausprobieren oder Wegradieren.
Natürlich gibt es auch jede Menge toller Preise zu gewinnen, wie 80 Stiftepakete und 20 Gutscheine von Jochen Schweizer im Wert von je 500 Euro. Das klingt doch gut, oder? Also schnell mal vorbeischauen und die genauen Teilnahmebedingungen anschauen und mitmachen.
Die Aktion läuft bis zum 15. Oktober 2017 und hier geht es entlang (klick).
∑Der Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit PILOT.
7 Comments
Liebe Anja,
10. September 2017 at 12:18dein Plan und die Umsetzung sieht super aus.
Mal schauen ob das bei mir mit der Geburtstagstorte auch so klappt.
Soclhe Stifte haben wir im übrigen auch.
Grüße Marie
Die Torte ist wirklich schön geworden. Ich finde, dass gerade „Unperfektes“ am schönsten ist. Aber mir ist das mit einer Torte auch schon passiert. Ich hab für meine Schwägerin zum 30. eine „The Walking Dead“ Torte gezaubert. Leider ist das Gehirn etwas abgesackt, aber sie kam super an.
6. September 2017 at 10:47Danke, ja da hast Du wohl Recht, aber ich habe mich trotzdem irgendwie geärgert.
6. September 2017 at 17:43Mein Sohn nutzt gerade diesen Pilot Pen in der weiterführenden Schule. Er hat einen fünfseitigen Aufsatz damit geschrieben. Ich finde das super. Es sieht viel besser aus, als mit einem Killer. Kann ich auch nur empfehlen!
Lg Chris
4. September 2017 at 21:13Meine Kids lieben die Stifte auch.
5. September 2017 at 22:13Also hässlich ist die nicht und klar: Hauptsache mit Liebe gemacht :) und ich bin mir sicher, dass deine Große das zu schätzen weiß.
4. September 2017 at 14:41Liebe Grüße!
Ja, das wusste sie. Danke Dir <3.
5. September 2017 at 22:13