Mit diesem super einfachen Rezept für gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt kannst Du Dir das Weihnachtsmarktfeeling ins Haus holen.
Gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt
Anmerkung: Der Beitrag wurde bereits im Dezember 2020 veröffentlicht und nun um eine Druckversion ergänzt.
Schon bei der Zubereitung steigt der Duft nach frischen gebrannten Mandeln durchs ganze Haus, je nachdem welche Gewürze man wählt, mehr oder weniger intensiv.
Mindestens ein Weihnachtsmarktbesuch ist bei uns ein Muss in jedem Jahr, aber in diesem Jahr ist ja bekanntlich alles anders. Gebrannte Mandeln gehören bei uns einfach zu einem Besuch eines Jahrmarktes oder Weihnachtsmarktes dazu, aber die ganzen Festivitäten und Veranstaltungen fielen in diesem Jahr nahezu komplett den relativ erfolglosen Coronabekämpfungsmaßnahmen zum Opfer. Daher war es an der Zeit, uns dieses Feeling ganz einfach ein wenig ins Haus zu holen.
Kleine Geschenke aus der Küche
Die gebrannten Mandeln eignen sich in Papiertütchen oder Gläsern verpackt und schön gestaltet auch wunderbar als kleines Geschenk aus der Küche.
Ich habe den gebrannten Mandeln eine Zimtnote verpasst, aber natürlich eignen sich auch andere weihnachtliche Gewürze hervorragend.
Die Zubereitung der gebrannten Mandeln ist wirklich sehr einfach und geht auch recht schnell, so dass man sie bald genießen kann.
Gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt – Zimtmandeln
Du solltest richtigen Kristallzucker verwenden, da dieser sich am besten verflüssigt und zum bestmöglichen Ergebnis führt. Man kann ich zum Teil aber durch braunen Zucker bzw. Rohrzucker ersetzen.
Zutaten gebrannte Mandeln
- 50 ml Wasser
- 100 g Zucker
- Gewürze: 1 TL Zimt, 1 TL Kakaopulver, 1 Prise Kardamon oder auch etwas Lebkuchengewürz – wer es etwas schärfer mag, gibt noch eine Prise Chilli dazu
- 200 g Mandeln
- beschichtete Pfanne
- Kochlöffel oder Pfannenwender – am besten aus Holz
Zubereitung gebrannte Mandeln
- Wasser und Zucker sowie die gewünschten Gewürze in die kalte Pfanne geben und dann kurz aufkochen lassen – Herd dann auf mittlere Stufe runterschalten.
- Die Mandeln zugeben und blubbernd köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist. Bis dahin immer mal umrühren.
- Nach einer Weile (kann bis zu 10 Minuten dauern) wird der Zucker wieder körnig und legt sich um die Mandeln. Jetzt nochmal gut umrühren und dann sofort Pfanne vom Herd nehmen und die Mandeln auf ein Backpapier schütten.
- Dort abkühlen lassen und dann in ein geeignetes Gefäß oder Papiertütchen abfüllen.
- Die Zuckerreste in der Pfanne lassen sich gut lösen, indem man kurz Wasser in der Pfanne aufkocht.
Hast Du auch schon einmal gebrannte Mandeln selbst gemacht?
Das Rezept zum ausdrucken
Gebrannte Mandeln
Zutaten
Zutaten gebrannte Mandeln
- 50 ml Wasser
- 100 g Zucker
- Gewürze: 1 TL Zimt 1 TL Kakaopulver, 1 Prise Kardamon oder auch etwas Lebkuchengewürz - wer es etwas schärfer mag, gibt noch eine Prise Chilli dazu
- 200 g Mandeln
- beschichtete Pfanne
- Kochlöffel oder Pfannenwender - am besten aus Holz
Anleitungen
Zubereitung gebrannte Mandeln
- Wasser und Zucker sowie die gewünschten Gewürze in die kalte Pfanne geben und dann kurz aufkochen lassen - Herd dann auf mittlere Stufe runterschalten.
- Die Mandeln zugeben und blubbernd köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist. Bis dahin immer mal umrühren.
- Nach einer Weile (kann bis zu 10 Minuten dauern) wird der Zucker wieder körnig und legt sich um die Mandeln. Jetzt nochmal gut umrühren und dann sofort Pfanne vom Herd nehmen und die Mandeln auf ein Backpapier schütten.
- Dort abkühlen lassen und dann in ein geeignetes Gefäß oder Papiertütchen abfüllen.
- Die Zuckerreste in der Pfanne lassen sich gut lösen, indem man kurz Wasser in der Pfanne aufkocht.
Hier findest Du weitere Geschenke aus der Küche
- Magenbrot wie vom Weihnachtsmarkt
- Bruchschokolade, Schneemänner und mehr Geschenke aus der Küche
- Hot Chocolate Balls
- Ingwer-Zitronen-Sirup
Noch mehr Inspiration gibt es auf meinem Pinterestboard: Geschenke
1 Comment
Die kaufe ich immer wenn ich auf einem Markt bin :).
15. Dezember 2020 at 20:01Aber gut, dieses Jahr ist wohl selber machen angesagt.
Liebe Grüße!