Kannst Du Käsekuchen noch sehen? Also ich auf jeden Fall und da es so unglaublich viele verschiedene Rezepte gibt, habe ich mal wieder ein neues Rezept für Käsekuchen ohne Boden probiert.
Kürzlich hat meine Große gesagt, dass sie Lust auf Käsekuchen hat. Da keine Butter mehr im Haus war, habe ich gesagt, dass es nur einer ohne Boden werden kann und schon haben wir uns an die Arbeit gemacht und gemeinsam diesen leckeren einfachen Käsekuchen ohne Boden gebacken. Diese Käsekuchen ist nicht cremig, sondern eher luftig und locker. Für einen unglaublich cremigen Käsekuchen – klicke hier, benötigst Du etwas mehr Zubereitungszeit.
Das Zusammenrühren bei diesem Käsekuchen ohne Boden geht wirklich ruckzuck und dann muss man nur noch die Backzeit überstehen. Ich habe wieder meine kleine neue 18cm Springform verwendet, weil die Menge einfach für unseren 4-Personen-Haushalt reicht.
Super schneller Käsekuchen ohne Boden
Zutaten für den Käsekuchen ohne Boden
Für einer 24er bzw. eine 26er Form stehen die Zutaten in den Klammern
- 3 Eier (5 Eier)
- 90 g Zucker (180 g)
- 1 Pck Vanillezucker (2 Pck.)
- 500 g Quark 20% (1000 g)
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver (2 Pck.) – alternativ Speisestärke 75 g
- 2 EL Zitronensaft (4 EL)
- 2 TL abgeriebene Zitronenschale (3 TL)
- 1 Prise Salz (bleibt gleich)
- Springform 18 cm (24 – 26 cm) z.B. amazon Affiliate-Link: Kaiser Inspiration Mini Springform 18cm rund, kleine Kuchenform mit Flachboden, Backform klein beschichtet, Springform klein für 1/2 Rezeptportion
Zubereitung Käsekuchen ohne Boden.
- Die Eier trennen und die Eiweiße mit der Hälfte des Zuckers sowie einer Prise Salz aufschlagen.
- Erst die Eiweiße mit dem Salz kurz anschlagen, dann langsam den Zucker einrieseln lassen und so lange schlagen bis die Masse schnittfest ist.
- Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker, dem Quark, dem Puddingpulver, dem Zitronensaft, der abgeriebenen Zitronenschale cremig rühren.
- Die steife Eiweißmasse vorsichtig unterheben und dann in eine mit Backkapier ausgelegte Backform füllen.
- Im Backofen bei Umluft 150-160 Grad für ca. 45 Minuten goldbraun backen.
- Auskühlen lassen und genießen.
Der Vorteil von diesem Käsekuchen ist, dass er nicht gekühlt werden muss, um seine Festigkeit zu erlangen, sondern dass er direkt lauwarm angeschnitten werden kann. Das ist perfekt für so ungeduldige Menschen wie mich – typisch Zwilling eben.
Weitere tolle Käsekuchen-Rezepte findest Du hier
- San Sebastian Cheesecake
- Low Carb Käsekuchen ohne Boden
- Cremiger Käsekuchen mit Rhabarber
- Super cremiger Käsekuchen mit Baiserhaube
- Käsekuchen mit Streuseln
- Weißer Schokoladenkäsekuchen
- Mozartkugel Käsekuchen
- Bratapfel-Käsekuchen
Besuche mich auch auf meinem Instagram-Kanal: Castlemakerfood.
1 Comment
Ich liebe Käsekuchen!
11. Februar 2021 at 09:21Liebe Grüße!