Diese süßen kleinen Schäfchen sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch super lecker. Die Puddingstreusel Schäfchen sind eine einfaches Gebäck nicht nur für die Osterzeit.
Die Schäfchen kannst Du sowohl mit Hefeteig oder wie ich mit einem Quark-Öl-Teig backen. Der Quark-Öl-Teig hat den Vorteil, dass er superschnell einsatzbereit ist und nicht gehen muss. Außerdem gibt es ja einige Menschen, die Hefe nicht so gut vertragen. Gefüllt sind die Schäfchen mit normalem Vanillepudding und vielen leckeren Mürbeteigstreuseln.
Süße Puddingstreusel Schäfchen – Ostergebäck aus Quark-Öl-Teig
Leider habe ich doch tatsächlich vergessen, das Backpulver in den Teig zu geben. Die Puddingstreusel Schäfchen haben zwar trotzdem sehr gut geschmeckt, aber mit dem Backpulver wird der Teig um einiges luftiger. Also bitte unbedingt an das Backpulver denken.
Zutaten Quark-Öl-Teig für die Puddingstreusel Schäfchen
- 250 g Magerquark
- 50 g Milch
- 1 Ei
- 60 g Öl, wie z.B. Rapsöl
- 50 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 TL abgeriebene Zitronenschale
- 400 g Dinkelmehl – es geht natürlich auch Weizenmehl
- 1 Pck. Weinsteinbackpulver oder anderes (Nicht vergessen, sonst geht es Euch wie mir und die Teilchen gehen nicht so gut auf.)
- 1 Glas mit flachem Boden + Mehl
Alternativ kannst Du natürlich auch einen Hefeteig verwenden, wie zum Beispiel aus diesem Rezept von mir.
Zum Bestreichen und Wälzen
- 25 g Butter geschmolzen
Füllung für die Puddingstreusel Schäfchen
- Vanillepudding (halbes Päckchen reicht) – alternativ 1-2 Becher Fertigpuding
- Streusel: 35 g Butter, 35 g Zucker, 80 g Mehl, 1 TL Wasser
Zubereitung der Puddingstreusel Schäfchen
- Den Vanillepudding gem. Packungsanweisung zubereiten und dann mit einer Folie bedeckt abkühlen lassen.
- Die Zutaten für die Streusel miteinander verkneten und bis zur Verwendung kühl stellen. Am besten gelingen die Streuselchen per Hand oder mit dem Flachrührer der Küchenmaschine. Nur so lange rühren bis sich kleine Streusel bilden.
- Quark, Milch, Ei, Öl, 50 g Zucker, Vanillezucker mit einem Schneebesen gut verrühren.
- Dann das Mehl abwiegen, mit Backpulver, Salz und Zitronenschale mischen und zum restlichen Teig geben.
- Mit dem Knethaken gut verkneten bis ein glatter Teig ensteht.
- Diesen dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein.
- Vom Teig zunächst handballengroße Teigstücke abschneiden und eine Kugel formen.
- Die Kugel in eine Hand legen und mit der anderen Hand mit dem flachen bemehlten Boden eines Trinkglases dann auf die Kugel drücken so dann der Teig hier flacher wird und seitlich hervorkommt. Kurz drehen und dann auf ein Backblech legen.
- Für das Köpfchen und die Beine kleine Teigstücke abschneiden und entsprechend formen.
- Als Auge habe ich backfeste Schokotropfen verwendet, aber natürlich kannst Du auch Rosinen nehmen.
- Dann den Pudding in die durch das Glas entstandene Vertiefung füllen und die Streuselchen darauf verteilen.
- Im Backofen für 25 Minuten bei 170 Grad Ober/Unterhitze goldbraun backen und danach die Teigflächen mit der geschmolzenen Butter bestreichen.
- Bei Hefeteig den Teig vor dem Backen mit etwas Kondensmilch bestreichen.
Weitere tolle Rezepte für die Osterbäckerei findest Du hier:
- Quarkhäschen aus Quark-Öl-Teig – einfach und schnell fertig
- Möhrenkuchen im Glas
- Eierlikörtorte mit zweierlei Schokocreme
- Carrot Cake mit leichtem Frosting als Letter Cake für Ostern
- Bunter Osterkekse
- Osterkekse mit Marzipan
Schau auch gerne auf meinem Pinterest Osterboard vorbei – für noch mehr Inspiration für Deine Osterbäckerei.
6 Comments
Hallo welche ofenfunktion bitte?
4. April 2022 at 20:42Hallo Nati,
5. April 2022 at 09:26Ober-Unterhitze.
Liebe Grüße
Anja
Wie niedlich sind die denn bitte :)!
2. April 2022 at 18:00Liebe Grüße!
Danke Dir.
2. April 2022 at 19:30Liebe Anja.
1. April 2022 at 14:01Das ist eine der süßesten Ideen. Wäre ich jetzt bei meinen Jungs, würde ich die Schäfchen gleich nachbacken.
Viele Grüße Sabine
Hallo liebe Sabine,
2. April 2022 at 19:31danke, das freut mich.
Liebe Grüße
Anja