Wer kennt sie nicht, die schwedische Mandeltarta, die es beim blau-gelben Möbelriesen, aber auch in den TK-Regalen in verschiedenen Ausführungen gibt, vor allem die mit Daim ist ein Genuss.
Schwedische Mandeltarta ohne Mehl
Anmerkung: Das Rezept wurde im Januar 2022 erstmalig veröffentlicht und nun um eine Druckversion ergänzt. Jump to Recipe
Natürlich hat die Mandeltarta mit Daim noch mal eine Ecke Kalorien mehr – alleine schon die Schokoglasur und die Krokantstücke. Daher habe ich hier das Basismodell gebacken. Ich hatte schon lange vor, die schwedische Mandeltarta selber zu backen und nun war es endlich so weit.
Sie geht wirklich super einfach und auch Backanfänger sollten das Rezept problemlos bewältigen können. Ich habe hierfür 2 meiner Wilton Layer Backformen in der Größe 20 cm verwendet, die genau gepasst haben. Die Backformen haben sich schon mehrfache bewährt, wie z.B. für die schwedische Midsommar Torte oder auch andere naked cakes. Auch meine beliebte Whisky-Torte – die typische Männertorte – habe ich mit den Wilton Layer Backformen gebacken. Diese gibt es natürlich auch von anderen Herstellen. Einfach mal danach stöbern.
Rezept für schwedische Mandeltarte wie bei Ikea – Mandeltorte
Falls Du keine entsprechenden Backformen hast und auch nicht kaufen willst, kannst Du auf ein Backpapier zwei Kreise mit einem Durchmesser von 20 cm zeichnen. Das Backpapier umdrehen und die Mandelmasse dann mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle aufspritzen.
Ich habe in meinem Rezept den Zucker minimal reduziert und die Mandeltorte war immer noch recht süß. Wenn Du es also auch nicht gerne zu süß magst, kannst Du noch einmal ca. 10 bis 20 g einsparen.
Das tolle an der Mandeltorte ist, dass sie glutenfrei ist und somit auch für Menschen mit einer Zöliakie geeignet ist.
Zutaten für die Böden schwedische Mandeltarta
- 4 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 80 g Zucker – Ich verwende feinsten Backzucker.
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 170 g gemahlene Mandeln
- Backform 20 cm, z.B. den Wilton Layer Formen. Wilton 2105-0188 Backform, Aluminium, Silber, 20 x 20 x 2 cm, 4 Einheiten
(Affiliate-Link)*.
Zutaten für die Creme schwedische Mandeltarta
- 4 Eigelbe
- 175 ml Sahne
- 2 EL Sirup – Mandelsirup – alternativ geht auch Agavendicksaft
- 70 g Zucker
- 120 g Buter
Außerdem:
- ca. 60 g gehobelte Mandeln
Zubereitung schwedische Mandeltarta
- Für die beiden Backformen jeweils Backpapier zurecht schneiden und einlegen.
- Zunächst die Eier trennen und dann die Eigelbe auf die Seite stellen.
- Die Eiweiße mit einer Prise Salz auf höchster Stufe der Küchenmaschine mit dem Schneebesen aufschlagen und dann langsam den Zucker einrieseln lassen. Ebenso mit dem Vanillezucker verfahren.
- Für mind. 5 Minuten weiter schlagen bis sich der Zucker gut gelöst hat. Da ich feinsten Backzucker verwende, passiert das recht schnell.
- Dann während dem Rühren noch den Zitronensaft dazugeben. Die Eiweißmasse sollte schnittfest sein.
- Nun die gemahlenen Mandeln vorsichtig unter die Eischneemasse heben.
- Die Mandelmasse nun zu gleichen Teilen auf die vorbereiteten Backformen verteilen (nicht bis zum Rand) und glatt streichen.
- Im Backofen bei Ober-/Unterhitze 170 Grad für ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- In der Zeit die Creme vorbereiten. Hierfür die Sahne mit dem Zucker und dem Mandelsirup in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen bis der Zucker sich gelöst hat.
- Dann die Eigelbe mit dem Schneebesen unterrühren und so lange rühren bis die Masse eindickt. Das kann durchaus bis zu 10 Minuten dauern – bei mir ging es recht schnell.
- Nun die Creme unter Rühren kurz aufkochen lassen und dann in eine Schüssel umfüllen, mit Folie abdecken und abkühlen lassen.
- Die Butter mit dem Schneebesen cremig rühren.
- Dann die abgekühlte Eigelbmasse esslöffelweise unterrühren.
- Den ersten Mandelboden auf eine Tortenpappe oder einen Teller legen und dann die Creme darauf verteilen.
- Den zweiten Boden auflegen und die restliche Creme verteilen und auch den Rand damit etwas einstreichen.
- Mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zeit schon einmal die gehobelten Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Vorsicht, dass sie nicht verbrennen.
- Die Mandeln dann abkühlen lassen und auf der Mandeltorte verteilen.
Das Rezept zum ausdrucken:
Schwedische Mandeltarta
Ingredients
Zutaten für die Böden schwedische Mandeltarta
- 4 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 80 g Zucker - Ich verwende feinsten Backzucker.
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 170 g gemahlene Mandeln
- Backform 20 cm z.B. den Wilton Layer Formen. Wilton 2105-0188 Backform, Aluminium, Silber, 20 x 20 x 2 cm, 4 Einheiten (Affiliate-Link)*.
Zutaten für die Creme schwedische Mandeltarta
- 4 Eigelbe
- 175 ml Sahne
- 2 EL Sirup - Mandelsirup - alternativ geht auch Agavendicksaft
- 70 g Zucker
- 120 g Buter
Außerdem:
- ca. 60 g gehobelte Mandeln
Instructions
Zubereitung schwedische Mandeltarta
- Für die beiden Backformen jeweils Backpapier zurecht schneiden und einlegen.
- Zunächst die Eier trennen und dann die Eigelbe auf die Seite stellen.
- Die Eiweiße mit einer Prise Salz auf höchster Stufe der Küchenmaschine mit dem Schneebesen aufschlagen und dann langsam den Zucker einrieseln lassen. Ebenso mit dem Vanillezucker verfahren.
- Für mind. 5 Minuten weiter schlagen bis sich der Zucker gut gelöst hat. Da ich feinsten Backzucker verwende, passiert das recht schnell.
- Dann während dem Rühren noch den Zitronensaft dazugeben. Die Eiweißmasse sollte schnittfest sein.
- Nun die gemahlenen Mandeln vorsichtig unter die Eischneemasse heben.
- Die Mandelmasse nun zu gleichen Teilen auf die vorbereiteten Backformen verteilen (nicht bis zum Rand) und glatt streichen.
- Im Backofen bei Ober-/Unterhitze 170 Grad für ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- In der Zeit die Creme vorbereiten. Hierfür die Sahne mit dem Zucker und dem Mandelsirup in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen bis der Zucker sich gelöst hat.
- Dann die Eigelbe mit dem Schneebesen unterrühren und so lange rühren bis die Masse eindickt. Das kann durchaus bis zu 10 Minuten dauern - bei mir ging es recht schnell.
- Nun die Creme unter Rühren kurz aufkochen lassen und dann in eine Schüssel umfüllen, mit Folie abdecken und abkühlen lassen.
- Die Butter mit dem Schneebesen cremig rühren.
- Dann die abgekühlte Eigelbmasse esslöffelweise unterrühren.
- Den ersten Mandelboden auf eine Tortenpappe oder einen Teller legen und dann die Creme darauf verteilen.
- Den zweiten Boden auflegen und die restliche Creme verteilen und auch den Rand damit etwas einstreichen.
- Mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zeit schon einmal die gehobelten Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Vorsicht, dass sie nicht verbrennen.
- Die Mandeln dann abkühlen lassen und auf der Mandeltorte verteilen.
Schau Dir auch folgende mehlfreien Rezepte an:
Auf meinem Instagram-Account gibt es übrigens auch viele Anwendungsvideos und Stories.
5 Comments
Hallo, sieht sehr lecker aus. Ich glaube das ich die gesamte Menge in einer Springform backen könnte und dann mit einem scharfen Messer teilen in zwei Böden.
17. Januar 2024 at 19:43Kann man den Boden auch in einer Form backen und dann durchschneiden?
16. Januar 2024 at 23:05Hey, das ist nicht so optimal.
liebe Grüße, Anja
17. Januar 2024 at 19:23Die Torte war ganz klasse. Meinem Besuch hat sie auch sehr gut geschmeckt!
22. Januar 2022 at 15:21Ich habe sowohl für den Boden als die Creme 10 g weniger Zucker genommen, nächste mal werde ich noch etwas weniger nehmen.
Ausserdem habe ich, da ich keinen Mandelsirup hatte, 30 g Butter durch Mandelmus ersetzt.
Das freut mich. Danke für das Feedback.
22. Januar 2022 at 17:25