Als absoluter Hefeteigliebhaber musste ich natürlich auch unbedingt das trendige Wollknäuelbrot bzw. Wool Roll Bread ausprobieren und habe mich für eine Himbeer-Pistazienfüllung entschieden.
Hast Du schon vom Wollknäuelbrot gehört oder sogar schon eins gegessen? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, denn dieser fluffige Hefeteig kann sowohl süß wie auch herzhaft gefüllt werden. Wie schon gesagt habe ich mich für die Kombination meiner beiden Lieblinge entschieden: Himbeeren vereint mit Pistazien.
Für meinen Hefeteig habe ich die Übernachtgare gewählt, was den Vorteil hat, dass weniger Hefe benötigt wird. Wenn Du den Teig aber am gleichen Tag backen willst, kannst Du die doppelte Menge Hefe verwenden und. Ich verwende übrigens immer frische Hefe, weil diese einfach besser aufgeht als Trockenhefe, aber natürlich kannst Du auch Trockenhefe nehmen, wenn die Dir besser liegt.
Wollknäuelbrot mit Himbeer-Pistazienfüllung – Wool Roll Bread
Ich habe mich für die laktosefreie Variante entschieden und laktosefreie Milch sowie laktosefreie Sahne verwendet, aber es gehen natürlich auch ganz normale Milch und Sahne.
Den Teig habe ich am Vortag zusammengeknetet und dann bis zum nächsten Nachmittag im Kühlschrank gehen lassen.
Zutaten für das Wollknäuelbrot
- 325 g Mehl – Ich verwende immer Dinkelmehl 630, aber natürlich geht auch Weizenmehl.
- 1 EL Zucker
- 6 g frische Hefe (alternativ Trockenhefe)
- 80 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 20er Springform
Für die Füllung
- 2 EL Milch
- 2 EL Zucker
- 25 g Butter
- 80 g gemahlene Pistazien
- 5 TL Himbeermarmelade – Ich habe Samt ohne Kerne gewählt.
Zubereitung Wollknäuelbrot -Wool Roll Bread
- Die Hefe mit dem Zucker in ein kleines Schüsselchen geben, verrühren und stehen lassen bis sich die Hefe gelöst hat.
- Mehl, Salz, Milch, Sahne und das Ei in eine große Schüssel geben. Die Zutaten müssen bei Übernachtgare nicht temperiert werden.
- Nun das Hefegemisch zugeben und auf Stufe 2 oder 3 der Küchenmaschine für 5 bis 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Der Teig sollte sich gut vom Rand der Schüssel lösen.
- Zu einer Kugel formen und mit Mehl bestäubt in die Schüssel legen. Mit Frischhaltefolie abgedeckt im Gemüsefach des Kühlschranks für 12 Stunden oder länger gehen lassen.
- Schüssel mit dem Teig aus dem Kühlschrank holen, Teig kurz durchkneten und eine halbe Stunde ruhen lassen.
- In der Zeit die Füllung vorbereiten, in dem Du 2 EL Milch, 2 EL Zucker sowie die Butter in einem Topf kurz aufkochen lässt und dann die gemahlenen Pistazien unterrührst (abkühlen lassen).
- Dann den Teig in 5 Teile teilen und zu Kugeln schleifen.
- Die Kugeln dann mit einer Teigrolle ausrollen und die eine Hälfte mit einem Pizzaschneier oder einem Teigschaber in dünne Streifen schneiden (siehe Bild oben).
- Einen EL der Pistazienfülle auf den unteren Teiglappen geben, darüber 1 TL Himbeermarmelade setzen und dann von unten her aufrollen, so dass die Teigstreifen außen sind.
- In die mit Backpapier ausgelegte Springform (Rand einfetten) am Rand setzen. Mit den restlichen 4 Teigballen genauso verfahren.
- Nun nochmals für mindestens 30 Minuten bis zu einer Stunde an einem warmen Ort abgedeckt ruhen lassen.
- Dann mit Milch bestreichen und im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 25 Minuten goldbraun backen. Ich habe vor dem Backen noch etwas Zimt-Zucker aufgestreut.
- Fertig ist das köstliche Wollknäuelbrot.
Du kannst das Wollknäuelbrot nach Belieben füllen:
- Haselnüsse
- diverse Marmeladen
- Lemon Curd
- Nuss-Nougat-Creme
- Schokoladenstücke
- Kinder Bueno
- etc.
Schau auch bei SonntagsistKaffeezeit vorbei. Dort gibt es ein weiteres tolles Wollknäuelbrot-Rezept und zwar im Zebra-Design mit Rocherfüllung.
Weitere leckere Hefeteig-Rezepte findest Du hier:
- Hefezopf mit der Übernachtgare
- Saftige Zimtschnecken mit Frischkäseglasur
- Erdbeerschneckenkuchen – Strawberry Rolls
- Zimtbrot – Cinnamon Bread
- Luftige Brioche
Schau auch auf meinem Pinterest-Board Brot & Brötchen vorbei.
6 Comments
Hallo,
das sieht ja mal lecker aus und mal was fürs Auge, Aber auch so leicht gemacht, das man das nachbacken kann. Vielen Dank für das Rezept.
9. Mai 2021 at 01:02Liebe Grüße
Julia
Huhu,
das klingt ja wirklich super lecker! Leider bin ich nicht die begabteste und der Küche, daher traue ich mich immer nur an leichte Dinge. Das klingt aber super lecker und ich würde es sehr gerne testen!
Danke dir für die Anregung und Rezeptidee!
LG Steffi
8. Mai 2021 at 23:26Liebe Anja,
8. Mai 2021 at 10:57Den Begriff Wollknäuelbrot hab ich noch nie gehört. Aber das sieht ja mega spannend aus mit dem eingeschnittenen und gefädelten Teig. Pistazien kann ich mir in so einem Brot (oder eher Kuchen?) auch gut vorstellen. Klingt spannend.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Liebe Anja,
vom Wollknäuelbrot habe ich weder was gehört noch schon mal eins gekostet. Aber ich liebe Hefeteig und daher wäre das bestimmt etwas für mich. Ich glaube, dass ich mich für eine andere Füllung entscheide. Danke für dieses tolle Rezept.
Liebe Grüße
7. Mai 2021 at 22:36Mo
Der sieht ja mal cool aus!
7. Mai 2021 at 16:38Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Hallo Anja, deins würde ich auch gerne einmal probieren. Das ist bestimmt eine Geschmacksexplosion im Mund. Liebe Grüße Tina-Maria
7. Mai 2021 at 08:41