Follow:
Food, Brot & Brötchen, Enthält Werbung

Luftige helle Dinkelbrötchen – super einfaches Rezept mit wenigen Zutaten

In den letzten Wochen backe ich immer wieder fürs Wochenende Brötchen selbst und vor kurzem gab es diese luftigen hellen Dinkelbrötchen.

Das Rezept ist super einfach und mit der Übernachtgare sind sie am Frühstücksmorgen schnell zubereitet. Der Teig ist abends innerhalb weniger Minuten zusammengerührt und nutzt dann die Nacht im Kühlschrank, um zu gehen. Bei der Übernachtgare verwendet man weniger Hefe, da die Gehzeit sehr lange ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass alle Zutaten sofort zusammengerührt werden können, ohne Vorteig und ohne Wasser oder Milch zu erwärmen.

Luftige helle Dinkelbrötchen einfach selber backen

Ich würde also behaupten, dass Brötchen mit der Übernachtgare generell gelingsicher sind. Bisher habe ich meist nur Brötchen mit Körnern oder Haferflocken gebacken, aber diese sind wirklich nur aus reinem Dinkelmehl und meine Familie war total begeistert.

Zutaten für die luftigen hellen Dinkelbrötchen

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 5 g Frischhefe
  • 3 TL Fleur de Sel (Salz) – ggf. mit Kräutern – Ich habe so eine mega leckere Mischung mit rotem Salz und Hibiskusblüten sowie Rosmarin.
  • 2 TL Zucker
  • 340 ml Wasser
  • ggf. Weizenkleie oder Chiasamen zum Bestreuen

helle Dinkelbrötchen - super einfaches Rezept mit wenigen Zutaten castlemaker foodblog

Zubereitung der luftigen Dinkelbrötchen

  1. Mehl in einer großen Rührschüssel abwiegen.
  2. Eine Mulde bilden und die Hefe reinbröseln.
  3. Nun Zucker zugeben und mit dem Wasser auffüllen.
  4. Zum Schluß das Salz zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine für 5 Minuten kneten.
  5. Mit etwas Mehl betäuben und die Schüssel mit Folie oder einem Deckel verschließen und in den Kühlschrank stellen. Ich pack sie immer ins Gemüsefach.
  6. Am nächsten Morgen den Teig herausholen und auf einer mit Mehl betäubten Arbeitsfläche per Hand durchkneten. Mit einem Geschirrtuch abdecken und für 15 Minuten akklimatisieren lassen.
  7. Dann den Teig in 8 bis 9 Portionen aufteilen und die Brötchen per Hand rund schleifen.
  8. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem scharfen Messer jeweils einen tiefen Schnitt setzen und nach Wunsch mit Weizenkleie oder Chiasamen bestreuen oder einfach nur mit Mehl bestäuben.
  9. Mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
  10. Du wirst sehen, dass die Messerschnitte nun schon komplett aufgegangen sind.
  11. Jetzt in den Backofen schieben und bei 240 Grad Ober-/Unterhitze für gut 23-25 Minuten ggf. auch länger backen. Ich stelle auf die unterste Schiene immer ein Backblech mit ca. 100 ml Wasser gefüllt, so dass ein Wasserdampf im Backofen entsteht.

 

Wenn Du die Brötchen ohne Übernachtgare zubereiten willst, dann verwende bitte 10 g Frischhefe und warmes Wasser und lasse den Teig nach dem Kneten mindestens 60 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen, dann mit Schritt 7 weitermachen.

helle Dinkelbrötchen - super einfaches Rezept mit wenigen Zutaten castlemaker foodblog

Weitere leckere Brötchen & Brot Rezepte findest Du hier:

Noch mehr Inspiration gibt es wie oben schon erwähnt auf Backen/Brot oder auf meinem Pinterest-Board Brot & Brötchen.

Backst Du auch gerne Brötchen selbst?

Werbung
Share:
Previous Post Next Post

Vielleicht auch interessant?

1 Comment

  • Reply Shadownlight

    Wir backen gerade auch viel- die probiere ich dann mal!
    Liebe Grüße!

    17. Juni 2020 at 10:37
  • Ich freue mich ueber Kommentare

    Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Kommentieren ist daher auch ohne Name und Mail moeglich. Geben Sie diese ein, sind Sie mit der Speicherung gem. Datenschutzerklaerung einverstanden.