Und wieder bin ich am Wochenende in der Küche gestanden und habe mit meinen Kindern Plätzchen gebacken. Diesmal sind es weihnachtliche Zimstschnecken als Plätzchen geworden. Diese sind so richtig lecker, wenn sie noch ganz warm sind.
Anmerkung: Rezept stammt aus 2016 und wurde neu überarbeitet und um eine Druckversion ergänzt.
Weihnachtliche Zimtschnecken Plätzchen
Warum sollten Zimtschnecken immer aus Hefeteig bestehen und luftig und locker sein? Ich liebe einfach alles mit Zimt und im Advent backt man Plätzchen, also gibt es leckere Zimtschnecken im Plätzchengewand.
Die Zimtschnenecken schmecken auf jeden Fall hervorragend, so das Gesamturteil meiner bisheringen Tester und wer ist kritischer als die eigenen Kinder? Man kann eigentlich sagen, dass sie zu gut schmeckten, denn ich konnte nur noch wenige retten.
Nun aber direkt zum Rezept meiner Zimtschätze:
Rezept Weihnachtliche Zimtschnecken Plätzchen
Zutaten Weihnachtliche Zimtschnecken
- 250 g Mehl (oder 200g Mehl und 40 g Kokosmehl). Ich verwende Dinkelmehl 630
- 1 gestr. TL Backpulver
- 75 g Zucker (bei Verwendung von Kokosmehl nur 50 g Zucker)
- Vanilleschote (alternativ Vanillepulver z.B. Alnatura)
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 130 g Margarine
- 75 g brauner Zucker (ich habe Kokosblütenzucker verwendet)
- 2 TL Zimt
- 2 EL Mandellikör (alternativ Eierlikör oder anderer Likör)
Zubereitung Weihnachtliche Zimtschnecken Plätzchen
- Das Ei und dem Zucker schaumig rühren (Küchenmaschine oder Handmixer), die Margarine zugeben und zu einer glatten Masse verrühren.
- Die Vanille sowie die Prise Salz zufügen.
- Das Mehl mit dem Backpulver verrühren und alles zusammen zu einem homogenen Teig verkneten. Ich habe bei diesem Rezept ein Teil des Mehls mit dem Kokosmehl aus der brandnooz Genussbox ersetzt und dafür Zucker eingespart. Die Angaben dazu stehen oben in den Klammern.
- Den Zimt mit dem braunen Zucker vermischen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in zwei Rechtecke schneiden (ca. 30 x 17 cm).
- Die Teigplatten mit dem Likör bestreichen und dem Zimtzucker großzügig bestreuen.
- Nun die Teigplatten von der breiten Seite her aufrollen und die Teigrollen für eine Stunde im Kühlshrank lagern.
- Nach einer Stunde die Teigrollen in Scheiben schneiden (ca. 0,5 bis 1 cm dick – je nach Vorliebe) und im Backofen bei 160 Grad Umluft für 19 min. backen.
Fertig sind die leckeren Plätzchen und sie schm
ecken am allerbesten, wenn sie noch lauwarm sind.
Wenn Ihr auf der Suche nach mehr Rezepten seid, dann schaut doch mal meine Zimtsterne an oder wie ich die Plätzchen geschenktauglich verpacke.
Dieses Rezept ist auch Teil einer Sammlung von Bloggerrezepten, die Ihr hier findet.
Rezept zum ausdrucken:
Zimtschnecken Plätzchen
Zutaten
Zutaten Weihnachtliche Zimtschnecken
- 250 g Mehl oder 200g Mehl und 40 g Kokosmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 75 g Zucker bei Verwendung von Kokosmehl nur 50 g Zucker
- Vanilleschote alternativ Vanillepulver z.B. Alnatura
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 130 g Margarine
- 75 g brauner Zucker ich habe Kokosblütenzucker verwendet
- 2 TL Zimt
- 2 EL Mandellikör alternativ Eierlikör oder anderer Likör
Anleitungen
Zubereitung Weihnachtliche Zimtschnecken Plätzchen
- Das Ei und dem Zucker schaumig rühren (Küchenmaschine oder Handmixer), die Margarine zugeben und zu einer glatten Masse verrühren.
- Die Vanille sowie die Prise Salz zufügen.
- Das Mehl mit dem Backpulver verrühren und alles zusammen zu einem homogenen Teig verkneten. Ich habe bei diesem Rezept ein Teil des Mehls mit dem Kokosmehl aus der brandnooz Genussbox ersetzt und dafür Zucker eingespart. Die Angaben dazu stehen oben in den Klammern.
- Den Zimt mit dem braunen Zucker vermischen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in zwei Rechtecke schneiden (ca. 30 x 17 cm).
- Die Teigplatten mit dem Likör bestreichen und dem Zimtzucker großzügig bestreuen.
- Nun die Teigplatten von der breiten Seite her aufrollen und die Teigrollen für eine Stunde im Kühlshrank lagern.
- Nach einer Stunde die Teigrollen in Scheiben schneiden (ca. 0,5 bis 1 cm dick - je nach Vorliebe) und im Backofen bei 160 Grad Umluft für 19 min. backen.
Schaut auch weitere Plätzchen-Rezepte an:
- Schwarzwälder Kirschplätzchen
- Burgenländer mit Marmelade
- Feenküsschen mit Toffifee
- Zitronenstäbchen
- Zimtsterne
- Weiche Kokosmakronen mit Quark
- Punschtaler
- Pfaffenhütchen – köstliche Plätzchen mit Nussfüllung
- Spekulatiuskugeln.
Die meisten meiner Zubereitungsvideos gibt es auf Instagram.
17 Comments
Oh ich liebe Zimtschnecken. Die muss ich unbedingt machen ! Wie ist das mit der Lagerung ? Werden die mit der Zeit hart? Ich kann in der Weihnachtszeit nicht backen – muss alles jetzt schon machen – nicht das sich die Schwiegermutter die Kronen am Heiligabend ausbeißt 🤣
21. November 2017 at 08:56Die werde ich mit den Kiddis backen, sobald wir alle diesen doofen Infekt los sind! :o)
9. November 2017 at 19:51Hallo Simone,
9. November 2017 at 20:42dann wünsche ich recht schnelle Besserung und viel Spaß beim backen.
Liebe Grüße
Anja
Die sehen wunderbar lecker aus! Ich freue mich schon wieder so richtig auf’s Plätzchen backen :)
28. November 2016 at 21:26Danke, das ist auch eine schöne Beschäftigung und meine Kinder lieben es.
28. November 2016 at 22:03WOW! Die sehen ja lecker aus! Ich liebe ja Zimtschnecken!
28. November 2016 at 13:44Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit =)
Susi
Hey, ich bin ja leider so gar nicht gut im Backen und bewundere deshalb immer die Werke anderer umso mehr!
20. November 2016 at 21:55Liebe Grüße!
Oh ich liebe Zimtschneckenplätzchen – ich habe ein ganz ähnliches Rezept auf meinem Blog. Deine Fotos sind wirklich schön geworden :)
xxx, Rina von https://darlingrina.wordpress.com/2016/11/18/black-white-look-online-shopping-vs-the-real-thing/
20. November 2016 at 12:45Oooh, sieht das genial aus! *-* Ich liebe Zimt über alles, danke dir für das tolle Rezept, das werde ich gleich mal nachmachen. :)
Liebe Grüße,
20. November 2016 at 10:03Hannah
<3
Huhu liebe Anja,
das sieht ja unglaublich lecker aus! Zimtschnecken wollte ich schon ewig mal backen, da werde ich dein Rezept sicher bald nachbacken, danke dir dafür. :)
Und Zimt ist sowieso mein Lieblingsgewürz. :D Hach, jetzt habe ich ja total Hunger bekommen. *-*
Ganz liebe Grüße und Dir noch einen schönen Sonntag,
20. November 2016 at 10:02Hannah
Oh wie lecker. Das ist der perfekte Snack für die Weihnachtszeit, ich liebe Zimtschnecken sehr !
Mein Blog ist jetzt ganz neu auf Facebook, würde mich ehr über deinen Besuch freuen :)
Liebe Grüße :)
19. November 2016 at 23:37Measlychocolate by Patty
Measlychocolate now also on Facebook
Hallo Patty,
19. November 2016 at 23:43ich habe Dich gerne besucht.
Liebe Grüße
Anja
Omg ich liebe alles mit Zimt! Das sieht unfassbar lecker aus!
19. November 2016 at 23:19Hallöchen,
Zimtschnecken sind schon was Leckeres… als Plätzchen hatte ich sie noch nicht, aber warum soll das nicht auch genauso gut schmecken?! Es ist Zimt drin… und ich liebe Zimt! :D
Viele Grüße
17. November 2016 at 20:31Bloody
Boah die sehen verführerisch aus :)
Ich liebe Zimt.
Du hast immer so leckere Rezepte.
17. November 2016 at 10:06Danke und schönen Mittwoch
ach himmel,es gibt nichts leckeres als zimtschnecken.
super, habe mir das rezept auch direkt notiert und MUSS MUSS MUSS sie einfach probieren :D
alles Liebe deine amelyrose.com
16. November 2016 at 16:17Die Plätzchen sehen klasse aus und haben wir in der Art noch nicht gesehen.
16. November 2016 at 14:00Vielen Dank für das Rezept, wir merken es uns in jedem Fall mal.
Grüße Marie